News Archive 5


KEN mode - NULL
Youtube Videothumbnail (Video weiter unten)

10.09.2022: KEN mode veröffentlichen viertes und letztes Video "Throw Your Phone in the River" aus dem kommenden Album "Null"

 

KEN mode - NULL

 

VÖ: 23.09.2022 / Artoffact Records

 

Tracklist:

01. A Love Letter

02. Throw Your Phone in the River

03. The Tie

04. But They Respect My Tactics

05. Not My Fault

06. Lost Grip

07. The Desperate Search for an Enemy

08. Unresponsive

 

Visit LACK OF LIES @:

https://www.lackoflies.com

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

Checkt die Videos zu "Throw Your Phone in the River", "But They Respect My Tactics", "Love Letter", sowie zu  "Unresponsive" hier an:



SARCATOR - Alkahest
VÖ: 21.10.2022 / Black Lion Records

09.09.2022: SARCATOR mit zweitem (Lyric-)Video zu "Dreameater" am Start

 

Nach ihrem selbstbetitelten Debütalbum erscheint am 21. Oktober "Alkahest", das zweite Album der schwedischen blackened Death/Thrash-Metaller Sarcator. Mit dem zweiten (Lyric-)Video zu "Dreameater" gibt die Band einen weiteren Einblick in das Album.

 

Die vier jungen Herren von SARCATOR, die erst zwischen 17 und 23 Jahre alt waren, begannen mit Metallica-Covern und gingen nach der Arbeit an ihrem eigenen Material ins Studio-MT in ihrer Heimatstadt, um ihr Debütalbum aufzunehmen, das im November 2020 veröffentlicht wurde. Just Einige Monate nach der Veröffentlichung wurden sie für die Ausgabe 2021 des Radiohörerpreises „P3 Guld“ als beste schwedische Metal-Gruppe nominiert. Selbst wenn sie gegen LIK verloren haben, war es immer noch eine große Bestätigung, dass die Band auf dem richtigen Weg ist. Die Musik ist stark von Metallica, Slayer sowie der deutschen teutonischen Thrash-Metal-Welle und melodischem Death Metal wie The Crown und At The Gates inspiriert. Die Einflüsse von The Crown wurden wahrscheinlich vererbt, da im Line-Up Sänger und Gitarrist Mateo Tervonen, der Sohn von Marko Tervonen von The Crown, zu finden ist. Dies ist die Art von Death Thrash, für die die meisten Old-School-Fans leben.

 

Hier und jetzt, ein paar Jahre später, steht das zweite Album der Band kurz vor der Veröffentlichung, das einen reiferen Sound sowie einen größeren Einfluss von Bands wie Dissection und Morbid Angel zeigt. "Alkahest" wird über Black Lion Records erscheinen.

 

SARCATOR - Alkahest

 

VÖ: 21.10.2022 / Black Lion Records

 

Tracklist: 

01. Ascend

02. Perdition's Hand

03. Grave Maggot Future

04. Dreameater

05. The Long Lost

06. He Who Comes from the Dark

07. Devil Sun

08. Sorrow's Verse

09. Alkahest

 

Checkt das (Lyric-)Video zu "Dreameater" hier an: 



SUICIDE SILENCE - Remember… You Must Die
VÖ: 1. Quartal 2023 / Century Media

01.09.2022: SUICIDE SILENCE kündigen siebtes Langeisen an und veröffentlichen Video zum Song "You Must Die"

 

„‚You Must Die‘ erinnert uns daran, dass die Zeit gnadenlos ist“, sagen SUICIDE SILENCE über die erste Single aus ihrem kommenden Album „Remember… You Must Die“. „Jede Sekunde, die die Uhr tickt, kommen wir dem Tod näher, und was nach unserem kurzen Kampf mit der Zeit passiert, ist ein völliges Rätsel. ‚You Must Die‘ wurde als Mahnung geschrieben, sich an den Tod zu erinnern und die Zeit nicht unser Herr sein zu lassen.“

 

Das Konzept gibt den Ton für ihr kommendes 7. Studioalbum „Remember… You Must Die“ an, das von Taylor Young (NAILS, Xibalba, Vitriol…) produziert und gemixt wurde und im ersten Quartal 2023 erscheinen soll Für das Artwork engagierte die Band den renommierten Necrosurrealist David Van Gough, um das Konzept zu visualisieren.

 

SUICIDE SILENCE - Remember… You Must Die

 

VÖ: 1. Quartal 2023 / Century Media

 

Tracklist:

n.a.

 

Im November werden SUICIDE SILENCE Co-Headliner der „Impericon Never Say Die! Tour 2022“ durch Europa:

“Impericon Never Say Die! Tour 2022” 

Impericon Never Say Die! Tour 2022
Impericon Never Say Die! Tour 2022

presented by: Fuze, Morecore.de, Radio Bob

SUICIDE SILENCE / After The Burial *

Currents, Spite, Invent Animate, Cabal, Boundaries

* Note: SUICIDE SILENCE / After The Burial alternate every evening. 

05.11.22 (DE) Cologne - Essigfabrik

06.11.22 (NL) Dordrecht - Bibelot

08.11.22 (UK) Bristol - SWX

09.11.22 (UK) Birmingham - The Mill

10.11.22 (UK) Glasgow - Garage

11.11.22 (UK) Manchester - Club Academy

12.11.22 (UK) London - The Electric Ballroom

13.11.22 (BE) Antwerp - Zappa

15.11.22 (DE) Hamburg - Gruenspan

16.11.22 (DE) Hannover - Faust

17.11.22 (DE) Berlin - SO36

18.11.22 (PL) Wroclaw - Zaklęte Rewiry

19.11.22 (DE) Leipzig - Felsenkeller

20.11.22 (CZ) Prague - Futurum

22.11.22 (AT) Vienna - Arena

23.11.22 (IT) Milan - Circolo Magnolia

24.11.22 (DE) Stuttgart - LKA

25.11.22 (CH) Pratteln - Z7

26.11.22 (DE) Munich - Backstage

27.11.22 (DE) Wiesbaden - Schlachthof

Tickets & further information: www.neversaydietour.com

 

 

Checkt das Video zu "You Must Die" hier an: 



GOATWHORE - Angels Hung from the Arches of Heaven
VÖ: 07.10.2022 / Metal Blade

31.08.2022: GOATWHORE veröffentlichen "Death from Above" Visualizer

 

Angels Hung From The Arches Of Heaven Longplayer erscheint bald via Metal Blade Records!

 

Die Blackened-Death-Thrasher GOATWHORE freuen sich, mit "Death From Above" eine feurige neue Single aus ihrem lang erwarteten neuen Album "Angels Hung From The Arches Of Heaven" zu veröffentlichen, das am 7. Oktober über Metal Blade Records erscheinen wird!

 

GOATWHORE stürmen in ihr fünfundzwanzigstes Jahr als Verfechter des erbarmungslosesten Extrem-Metals und kehren mit ihrem lang erwarteten neuen Album Angels Hung From The Arches Of Heaven zurück, das am 7. Oktober über Metal Blade Records erscheinen wird!

 

Angels Hung From The Arches Of Heaven ist zweifelsohne ihr bisher stärkstes und vollendetstes Album in Bezug auf Sound, Konzept und Ausführung und bietet siebenundvierzig verwüstende Minuten mit der für die Band typischen Mischung aus Death, Black, Thrash und klassischem Metal. Mit atemloser Intensität und unbändigem Blutrausch gehört das Zwölf-Track-Werk zu den spannendsten Alben des Jahres 2022. "Ich würde diese Platte als sehr roh beschreiben, aber die Klarheit ist im Chaos geformt", sagt Sänger Louis Ben Falgoust II. "Es ist eine Reise durch alles, was wir gemacht haben, und einige neue Ansätze, während wir vorwärts gehen. Wenn wir schreiben, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Musik und darauf, was uns Spaß macht, sie zu spielen. Wir schreiben nicht, um andere zufrieden zu stellen. Wir wollen auch live Spaß daran haben, sie zu spielen, vor allem Nacht für Nacht auf der Straße."

 

Mit wilden Biestern wie dem wahnsinnig thrashenden "Born Of Satan's Flesh", dem Oldschool-Crossover-Stück "Death From Above" mit seinem kehligen Refrain und einem monolithischen Titeltrack, der ebenso eindringlich wie schwer ist, Die Band - Falgoust, Gitarrist/Sänger Sammy Duet, Schlagzeuger Zack Simmons und Bassist Robert "TA" Coleman (sein erstes Album mit der Band) - deckt ein weites klangliches Terrain ab und behält dabei die typische, ruchlose GOATWHORE-Aura. Mit einem Gesamtklang, der von Duet als "dunkel und böse" beschrieben wird, mit einem ständigen Gefühl des "drohenden Schreckens", lässt die Platte wenig Licht zu, an das man sich klammern könnte.

 

Textlich schöpft Falgoust aus einem breiten Spektrum von Einflüssen. "Death From Above" basiert lose auf den "Nachthexen", einer Gruppe sowjetischer Fliegerinnen, die 1942 in einer Bomberdivision eingesetzt wurden, einer Zeit, in der Frauen tatsächlich vom Kampf ausgeschlossen waren. Dann gibt es da noch den facettenreichen Titeltrack, auf dem sich Falgoust an die Idee der emotionalen Verzweiflung in älteren Texten und Schriften heranwagt, da er das Gefühl hat, dass einige dieser Schriften ein Element der menschlichen Natur/Emotion vermissen lassen. Der Titel des Albums ist - wie bei allen Veröffentlichungen der Band - sowohl tiefgründig als auch direkt. "Es ist eine Grundlage der menschlichen Verzweiflung, des Lebensbogens und seiner Beziehung zu den persönlichen Abgründen überwältigender Emotionen und Gedanken", erklärt Falgoust. "Es ist eine Mischung aus esoterischen Ideen und biblischen Schriften und die Reise zu den Orten, an die sich manche Menschen auf ihren mentalen Pfaden nicht wagen wollen… Der Aufstieg und Fall des Selbst und wie der Abgrund für manche ein Wendepunkt und für andere ein Durchgang zum Vergessen sein kann. Es ist unverblümt und auf den Punkt gebracht, so wie unzählige Aspekte des Lebens."

 

GOATWHORE - Angels Hung from the Arches of Heaven

 

VÖ: 07.10.2022 / Metal Blade

 

Tracklist:

01. Invocation 3 (01:25) 

02. Born of Satan's Flesh (04:08)

03. The Bestowal of Abomination (04:29)    

04. Angels Hung from the Arches of Heaven (04:54)        

05. Death from Above (03:32)  

06. Ruinous Liturgy (03:42)     

07. Victory is the Lightning of Destruction (03:22)         

08. Voracious Blood Fixation (03:49) 

09. The Devil's Warlords (04:19)        

10. Weight of a Soulless Heart (04:07)

11. Nihil (03:12)   

12. And I Was Delivered from the Wound of Perdition (06:05)

 

Checkt das Visualizer Video zu "Death from Above" hier und das zuvor veröffentlichte Video zu "Born Of Satan's Flesh" hier an: 



BLACK LAVA - Soul Furnace
VÖ: 25.11.2022 / Season Of Mist

31.08.2022: BLACK LAVA präsentiert Debütalbum "Soul Furnace", veröffentlicht Titeltrack + Musicvideo

 

Das aufstrebende australische Blackened-Death-Metal-Quartett BLACK LAVA wird sein Debütalbum „Soul Furnace“ am 25. November 2022 über Season of Mist veröffentlichen!

 

BLACK LAVA kommentiert: „‚Soul Furnace‘ ist das Ergebnis monatelanger Frustration und Rückschläge. Vier Freunde mit einem gemeinsamen Ziel haben sich zusammengetan, um ein Inferno in der Welt zu entfesseln. Wir sind sehr stolz darauf, ‚Soul Furnace‘ mit einer Weltklasse-Crew und einem Weltklasse-Produktionsteam der Masse präsentieren zu können – und eine organische und energiegeladene Platte abzuliefern.“

 

In den turbulenten und unsicheren Jahren 2020-2021 wurde vielleicht niemand tiefer in die Dunkelheit gestürzt als die Menschen in Down Under. Doch durch Einsamkeit und Trostlosigkeit entstehen einige der größten Kunstwerke, wie im Fall von BLACK LAVA, dem aufstrebenden Blackened-Death-Metal-Quartett aus Melbourne (AU). BLACK LAVA wurde von Schlagzeuger Dan Presland (Vipassi, AMDBL, ex-Ne Obliviscaris) und Gitarrist Ben Boyle (Vipassi, AMDBL, Hadal Maw) gegründet und lässt sich von Old-School-Death- und Black-Metal-Bands beeinflussen. Während sie groovige Melodien und progressive Elemente injizieren kreieren ihren eigenen experimentellen Sound.

 

BLACK LAVA - Soul Furnace

 

VÖ: 25.11.2022 / Season Of Mist

 

Tracklist: 

01. Origins (02:50)

02. Aurora (03:35)

03. Black Blizzard (03:32)

04. Baptised in Ice (03:27)

05. Eye of the Moon (04:10)

06. Northern Dawn (04:29)

07. Necrocatacomb (03:23)

08. Nightshade (04:06)

09. Soul Furnace (04:31)

 

Checkt das Video zum Titeltrack "Soul Furnace" hier an: 



KEN mode - NULL
VÖ: 23.09.2022 / Artoffact Records

30.08.2022: KEN mode veröffentlichen die neue Single "Unresponsive" aus dem kommenden Album "Null"

 

"Unresponsive" zeigt Frontmann Jesse Matthewson, der einen gequälten Monolog entfesselt, der wie Henry Rollins in seinem Beichtstuhl trifft. "Vergessen, ausgelöscht, nicht reagierend, ersetzt, verlassen", skandiert er.

 

Matthewson erinnert sich an die Ursprünge des Songs: "In dieser Phase der Pandemie hatte ich angefangen, davon zu träumen, dass meine Partnerin mich und meine Familie mehrere Monate lang sterben ließ, wahrscheinlich fünf Nächte jede Woche. Ich saß da und schrieb den Text zu diesem Lied, während ich einem rollenden Sturm zuhörte, der nie wirklich ein Crescendo zu erreichen schien. Es fühlte sich alles zu passend an für die Art und Weise, wie sich alles im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt angefühlt hatte."

 

Der spärliche, maschinenartige Puls des Tracks, gespickt mit Anklängen von Cello und klirrender Perkussion, weist auf frühe Industrial- und No Wave-Einflüsse hin, jenseits des Metallic Hardcore und Noise-Rock, für den KEN Mode bekannt ist. Matthewson schreibt der COVID-19-Pandemie zu, dass sie die Band dazu gebracht hat, neue Chancen zu ergreifen und neue Wege zu gehen: "Wir hatten das Gefühl, dass es wirklich keinen Grund gab, überhaupt etwas zu tun, es sei denn, wir versuchten, dies in etwas Neues zu treiben", sagt er. Aufgenommen und gemischt von Andrew Schneider (Cave In, Unsane), ist "Null" die erste KEN-Mode-Veröffentlichung mit der Kollaborateurin Kathryn Kerr (Saxophon, Synthie, Klavier, Perkussion, Backing Vocals) als vollwertiges Mitglied der Band.

 

KEN mode - NULL

 

VÖ: 23.09.2022 / Artoffact Records

 

Tracklist:

01. A Love Letter

02. Throw Your Phone in the River

03. The Tie

04. But They Respect My Tactics

05. Not My Fault

06. Lost Grip

07. The Desperate Search for an Enemy

08. Unresponsive

 

Visit LACK OF LIES @:

https://www.lackoflies.com

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

Checkt das Video zu "Unresponsive", sowie die beiden vorherigen Videos "But They Respect My Tactics" und "Love Letter" hier an:



Martta Kaukonen - Therapiert
Erscheinungstermin: 15.02.2023 / Heyne Verlag

30.08.2022: Martta Kaukonen mit Thriller Debüt im Februar via Heyne Verlag

 

Ein Thriller mit vielen unerwarteten Twists. Das ist doch genau das Richtige für verschneite und frostig-kalte Februar-Tage. Denn Mitte Februar erscheint:

 

Martta Kaukonen - Therapiert

 

Thriller

 

Erscheinungstermin: 15.02.2023 / Heyne Verlag

 

Zum Buch:

Wer zu tief in der Seele schürft, entfesselt das Böse

Star-Therapeutin Clarissa Virtanen hat schon viele schwierige Fälle behandelt. Als die traumatisierte junge Ira vor ihr sitzt, die kaum ein Wort herausbringt, läuten bei ihr sofort die Alarmglocken. Ira scheint kurz davor, sich etwas anzutun. Das will Clarissa um jeden Preis verhindern. Schließlich darf sie nicht noch einen ihrer Schützlinge verlieren. Denn das würde auch ihr Leben zerstören, das längst nicht so perfekt ist, wie es nach außen scheint. Aber Clarissa ahnt nicht, dass Ira sie aus einem ganz bestimmten Grund als Therapeutin ausgewählt hat …

 

Ein Psychothriller der Extraklasse: Immer wenn du denkst, du hast die Geschichte durchschaut, wendet sich das Blatt erneut.

 

»Kaukonen gelingt es wiederholt, ihre Leser*innen hinters Licht zu führen. Immer, wenn man denkt, man hat die Geschichte durchschaut, wendet sich das Blatt erneut.«

 

Maaseudun tulevaisuus (16. Dezember 2021)

 

Thriller – Das gefeierte Thriller-Debüt aus Finnland voller unvorhersehbarer Twists!

 

Martta Kaukonen - Therapiert

Heyne Verlag

Thriller

ISBN: 978-3-453-42704-4

400 Seiten

Paperback , Klappenbroschur

Originaltitel: Terapiassa

Aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara

Erscheinungstermin: 15.02.2023

EUR 15,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

Weitere Formate:

eBook (epub) ISBN: 978-3-641-29257-7

Erscheinungstermin: 01.02.2023

EUR 11,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Therapiert" beim Heyne Verlag


AMKEN - Somewhere Past The Burning Sun
Foto: Panagiotis Grammatikakis

26.08.2022: AMKEN veröffentlichen offizielles Video zu "Somewhere Past The Burning Sun", neues Album ab sofort erhältlich

 

Die griechischen Thrasher AMKEN haben heute ihr neues Album "Passive Aggression" bei Massacre Records veröffentlicht!

 

AMKEN über den Song: "Somewhere Past The Burning Sun" ist ein sehr persönlicher Song. Es ist, als würde man mit sich selbst in den Spiegel sprechen und versuchen, sich selbst daran zu erinnern, weiterzumachen und nach vorne zu schauen. Es ist schwer, in einer Welt, die Gleichartigkeit belohnt, als man selbst zu leben - aber es ist den Versuch wert!

 

Auszug aus dem LACK OF LIES – Review:

"...Da feuern so gefräßige Groove- und Headbangmonster wie "I Am The One", zudem die Jungs auch ein Video produziert haben oder "Somewhere Past The Burning Sun" vollkommen enthemmt aus allen Rohren. Die Griechen fahren auf AMKEN 2.0 ein fettes Geschütz nach dem anderen auf, sodass mir vor lauter Staunen doch glatt die Kontaktlinsen beschlagen. Das sind arschtighte und effektive Seelenfresser, die einen verdammt noch mal bei den Eiern packen..."

 

AMKEN - Passive Aggression

 

VÖ: 26.08.2022 / Massacre Records

 

Tracklist:

01. The Underdogs (04:58)       

02. I Am the One (04:47)

03. Dead Man's Land (04:35)   

04. The Li(f)e We Lead (04:01)

05. Passive Aggression (04:17) 

06. Bliss (03:03)   

07. We Came from Nothing (04:31)   

08. Somewhere Past the Burning Sun (04:27)

 

Das komplette AMKEN - "Passive Aggression" Review, inklusive sämtlicher Videos, Anspieltipps, Tracklist, Bandbesetzung, Bandpics, Bandlinks und vieles mehr checkt ihr hier: https://www.lackoflies.com/reviews/amken-passive-aggression/

 

Checkt das Video zu "Somewhere Past The Burning Sun" hier an: 



SUBLATION - The Path to Bedlam
VÖ: 13.09.2022 / Eigenproduktion

24.08.2022: SUBLATION kündigen Debüt an und posten Lyric Video

 

Die Philly-Extremisten SUBLATION haben das offizielle Lyric-Video zu "Eulogy", dem neuesten Track ihres kommenden Debütalbums "The Path to Bedlam", veröffentlicht.

 

SUBLATION-Gitarrist/Bassist/Sänger Max Svalgard kommentiert den Song: "In diesem Song geht es darum, nicht mehr zusehen zu können, wie jemand aktiv versucht, sich das Leben zu nehmen, während das medizinische System ihm nicht hilft. Es geht darum, jemanden zu loben, den man liebt, während er lebt. Es gibt Hass, es gibt Trauer und es gibt eine Slam-Sektion."

 

The Path to Bedlam erscheint am 13. September als Eigengewächs. Bestellt das Album unter https://sublationband.bandcamp.com/album/the-path-to-bedlam vor.

 

SUBLATION ist ein zweiköpfiges Biest mit ehemaligen Mitgliedern von Fisthammer, das Elemente von Tech-Death und schwarzlegierter Wut für 10 tödliche Darbietungen von zukunftsorientiertem Extreme Metal beinhaltet.

 

SUBLATION - The Path to Bedlam

 

VÖ: 13.09.2022 / Eigenproduktion

 

Tracklist: 

01. The Sectioning

02. Trepanning of the Evangelics

03. Let The Fire Burn (Feat. John Norcross)

04. Hypnotic Regression (Feat. Rocco Minichiello)

05. Black Monday (Feat. Dominik Winter)

06. The Alchemist

07. Haunted Shores (Feat. Tom Geldschläger)

08. Evoked Through Obsidian

09. Eulogy

10. I Will Show You Fear In A Handful of Dust 

 

Checkt das Lyric Video zu "Eulogy" hier an: 



SARCATOR - Alkahest
VÖ: 21.10.2022 / Black Lion Records

20.08.2022: SARCATOR kündigen neues Album an und teilen Musikvideo zu "Grave Maggot Future"

 

Nach ihrem selbstbetitelten Debütalbum erscheint am 21. Oktober "Alkahest", das zweite Album der schwedischen blackened Death/Thrash-Metaller Sarcator. Mit dem Musikvideo zu "Grave Maggot Future" hat die Band einen ersten intensiven Einblick in das Album geteilt, das weiter unten zu sehen ist.

 

Die Band kommentiert: „"Grave Maggot Future", drei Worte, die sich sofort mit dem Song verbinden. Es ist eine apokalyptische und thrashige Punkbombe, von der wir dachten, dass sie eine passende erste Single wäre. Es ist der erste Blick auf das, was ihr auf diesem Album finden könnt, zusammen mit gesetzlosem Wahnsinn und umgebender Gelassenheit. Auf dem neuen Album Alkahest haben wir unseren Ansatz weiter vorangetrieben und neue Gebiete erkundet. Es ist ein herzliches Album mit einer breiteren Palette an Einflüssen und Inspiration. Bleibt dran!“

 

Die vier jungen Herren von SARCATOR, die erst zwischen 17 und 23 Jahre alt waren, begannen mit Metallica-Covern und gingen nach der Arbeit an ihrem eigenen Material ins Studio-MT in ihrer Heimatstadt, um ihr Debütalbum aufzunehmen, das im November 2020 veröffentlicht wurde. Just Einige Monate nach der Veröffentlichung wurden sie für die Ausgabe 2021 des Radiohörerpreises „P3 Guld“ als beste schwedische Metal-Gruppe nominiert. Selbst wenn sie gegen LIK verloren haben, war es immer noch eine große Bestätigung, dass die Band auf dem richtigen Weg ist. Die Musik ist stark von Metallica, Slayer sowie der deutschen teutonischen Thrash-Metal-Welle und melodischem Death Metal wie The Crown und At The Gates inspiriert. Die Einflüsse von The Crown wurden wahrscheinlich vererbt, da im Line-Up Sänger und Gitarrist Mateo Tervonen, der Sohn von Marko Tervonen von The Crown, zu finden ist. Dies ist die Art von Death Thrash, für die die meisten Old-School-Fans leben.

 

Hier und jetzt, ein paar Jahre später, steht das zweite Album der Band kurz vor der Veröffentlichung, das einen reiferen Sound sowie einen größeren Einfluss von Bands wie Dissection und Morbid Angel zeigt. "Alkahest" wird über Black Lion Records erscheinen.

 

SARCATOR - Alkahest

 

VÖ: 21.10.2022 / Black Lion Records

 

Tracklist:

01. Ascend

02. Perdition's Hand

03. Grave Maggot Future

04. Dreameater

05. The Long Lost

06. He Who Comes from the Dark

07. Devil Sun

08. Sorrow's Verse

09. Alkahest

 

Checkt das Video zu "Grave Maggot Future" hier an: 



ORTHODOX - Feel it Linger
Video thumbnail (Youtube-Videos etwas weiter unten)

19.08.2022: ORTHODOX veröffentlichen neuen Song und Visualizer für "Feel It Linger"; neues Album "Learning To Dissolve" jetzt erhältlich

 

„'Learning To Dissolve' ist das Stärkste, das diese Band je dargestellt hat. Das neue Level, das wir erreicht haben, ist in jedem Song prominent vertreten, und die Messlatte wird von hier an nur noch höher“, sagt ORTHODOX-Frontmann Adam Easterling.

 

Um die Veröffentlichung ihrer neuen LP „Learning To Dissolve“ zu feiern, haben ORTHODOX heute das Visualizer-Video zu „Feel It Linger“ veröffentlicht. „Feel It Linger“ folgt den zuvor veröffentlichten Musikvideos der Band zu „Dissolve“, „Cave In“ und „Head On A Spike“.

 

Auszug aus dem LACK OF LIES - Review:

"Mit dem dritten Output "Learning To Dissolve" und ihrem unorthodoxen Style hat die Tennessee Extrem Metal Combo ORTHODOX endgültig mein Metaller-Herz erobert. Im Infosheet lapidar als Nu-Metal-gefärbter Metallic-Hardcore abgetan, hat ihr Crossover-Sound weit mehr zu bieten, als schnöden, langweiligen Modern Metal. Denn innerhalb der elf aggressiven Kompositionen, die das 41:48-minütige "Learning To Dissolve" zu bieten hat, werden die unterschiedlichsten Gangarten aus Hardcore, Math Metal, Djent, Post-Hardcore, Modern Metal, Metalcore, Nu Metal, sowie schräge Straight-Edge-Hardcore-Klänge durchlaufen und zu einer enormen musikalischen Dichte komprimiert. Dieses progressive, ungestüme, regelrecht bösartige Monster geht direkt mit dem Kopf durch die Wand und ist alles andere als einfach zu zocken..."

 

ORTHODOX - Learning To Dissolve

 

VÖ: 19.08.2022 / Century Media

 

Tracklist:

01. Feel It Linger

02. Head On A Spike

03. Cave In

04. Become Divine

05. Digging Through Glass

06. Nothing To See

07. 1 1 7 6 2

08. Dissolve

09. Fast Asleep

10. All That I Am

11. Voice In The Choir

 

Das komplette ORTHODOX - "Learning To Dissolve" Review, Videos, Anspieltipps, Tracklist, Bandbesetzung, Bandpics, Bandlinks und vieles mehr checkt ihr hier: https://www.lackoflies.com/reviews/orthodox-learning-to-dissolve/

 

Visit LACK OF LIES @:

https://www.lackoflies.com

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

 Checkt das neue Video zu "Feel It Linger" und die drei vorhergehenden Videos zu "Dissolve", zu "Head On A Spike" und zu "Cave In" hier an: 



Roque Larraquy - Die Mutterfresserin
Erscheinungstermin: 28.09.2022 / Festa Verlag

19.08.2022: Roque Larraquy mit Horror-Komödie im September via Festa Verlag

 

Mit den Zutaten Ärzte, Heilanstalt, Künstler, Experiment, Liebe, Leben und Tod hat der, 1975 in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires geborene Schriftsteller und Drehbuchautor Roque Larraquy eine extraordinäre Horror-Komödie an den Start gebracht. Das Original erschien in Argentinien unter dem Titel "La Comemadre"

 

Roque Larraquy - Die Mutterfresserin

 

Horror-Komödie

 

Erscheinungstermin: 28.09.2022 / Festa Verlag

 

Zum Buch:

Buenos Aires, 1907: Doktor Quintana und seine Kollegen, Ärzte einer Heilanstalt, sind auf der Suche: nach Liebe, dem Leben und vor allem nach der Antwort auf die große Frage, was auf den Tod folgt. Es wird ein grausiges Experiment arrangiert, das bereits nach kurzer Zeit völlig aus dem Ruder läuft …

100 Jahre später möchte ein gefeierter Künstler seinen eigenen Körper in ein Kunstobjekt transformieren – und der Kreis der Geschichte schließt sich.

 

Skurril und extrem witzig – falls man einen Sinn für perversen Humor hat!

 

Bomb Magazine: »Grotesk, unverschämt und irre komisch. Wie Batailles Geschichte des Auges.«

 

Publishers Weekly: »Der Roman, der zwischen B-Movie-Horror und äußerst dunkler Komödie hin- und herpendelt, ist sowohl gruselig als auch lustig.«

 

Roque Larraquy - Die Mutterfresserin

Festa Verlag

Horror-Komödie

Buchreihe: Festa Must Read

ISBN: 978-3-98676-022-9

192 Seiten

Gebundene Ausgabe in der Festa-Lederoptik; mit Leseband

Originaltitel: La Comemadre

Aus dem Spanischen übersetzt von Linus Guggenberger

Erscheinungstermin: 28.09.2022

EUR 22,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

Weitere Formate:

ISBN eBook (epub) oder Mobipocket Kindle Format: 978-3-9867-6023-6

Erscheinungstermin: 17.08.2022

EUR 5,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Die Mutterfresserin" beim Festa Verlag


OCEANO - Mass Produced
VÖ: 16.08.2022 / Sumerian Records

18.08.2022: OCEANO veröffentlichen Video zu "Mass Produced"  

 

OCEANOs Fähigkeit, eine solche Macht straffer, versierter und technischer Heavy-Musik zu demonstrieren, ist seit 2006 der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Im Laufe der Jahre hat sich die 2006 gegründete American Deathcore Band eine eingefleischte Fangemeinde erarbeitet. OCEANO machen dort weiter, wo die von der Kritik gefeierten 2015er "Ascendants" und das 2017er "Revelation" aufgehört haben und erweitern ihren patentierten Deathcore-Punch mit brutaler Härte und Momenten unerbittlicher Technik und Präzision. OCEANO betten in ihrer neuesten Single "Mass Produced" zum Nachdenken anregende Lyriks ein, die sich weiterhin in der Landschaft der harten Musik erheben. Ein weiterer Schlüssel zu ihrem Erfolg im letzten Jahrzehnt.



BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram
Foto: Sylwia Makris + Christian Martin Weiss

17.08.2022: BEHEMOTH veröffentlichen neue Single "Thy Becoming Eternal"

 

Drei Wochen vor der Veröffentlichung von BEHEMOTHs 12. Studioalbum Opvs Contra Natvram entfesseln die Black-Metal-Messiahs eine ihrer bisher wildesten und bedrohlichsten Singles. „Thy Becoming Eternal“ erzählt die Geschichte, wie man in Zeiten des Unglücks Kraft findet, und ist in einem epischen Animationsvideo zusammengefasst, das von Animator Ruben Fro produziert wurde.

 

Frontmann und BEHEMOTH-Visionär Adam „Nergal“ Darski kommentiert den Track: „Legionen! Unsere neueste Veröffentlichung von Opvs Contra Natvram…Thy Becoming Eternal. Wie immer versuchen wir, die Dinge frisch zu halten! Das Video wurde von dem talentierten japanischen Animator Ruben Fro produziert, der diese epische, äonische CG-Landschaft für unseren stoischen Krieger geschaffen hat, durch die er hindurch reisen muss. Der Song selbst ist ein schnelles und wütendes Biest mit einem bombastischen Ende, definitiv einer der intensivsten Songs in Behemoths Katalog. Lasst es uns wissen, wenn ihr zustimmt!“

 

Opvs Contra Natvram ist die schiere Verkörperung von Rebellion, Individualität und unerschrockenem Selbstausdruck, geprägt von einer literarischen Weltanschauung. Es spiegelt auch eine musikalische Entwicklung wider, es besteht kein Zweifel, dass Opvs Contra Natvram das bisher stärkste und anspruchsvollste Album von BEHEMOTH ist.

 

BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram

 

VÖ: 16.09.2022 / Nuclear Blast

 

Tracklist:

01. Post-God Nirvana (03:10)

02. Malaria Vvlgata (02:18)   

03. The Deathless Sun (04:43)        

04. Ov My Herculean Exile (04:43) 

05. Neo-Spartacvs (04:18)     

06. Disinheritance (04:22)     

07. Off to War! (04:47)

08. Once upon a Pale Horse (04:16)

09. Thy Becoming Eternal (04:09)  

10. Versvs Christvs (06:29)

 

Checkt BEHEMOTH 2022 auf den EU Summer Festivals:

21.08. FR Saint Nolff - Motorcultor

 

Checkt BEHEMOTH 2022:

Gemeinsam mit ARCH ENEMY + CARCASS + UNTO OTHERS

The European Siege Tour

27.09. UK Dublin – 3Olympia Theatre (just a few tickets left)

29.09. UK Glasgow – O2 Academy

30.09. UK Manchester – O2 Apollo 

01.10. UK Birmingham – O2 Academy

02.10. UK London – O2 Academy Brixton

04.10. FR Paris – Zenith

05.10. FR Ramonville-st-agne, Le Bikini

07.10. PT Lisboa – Coliseu dos Recreios

08.10. ES Madrid – Palacio Vistalegre

09.10. ES Barcelona – Palau Sant Jordi

11.10. FR Caluire-et-cuire – Radiant-Bellevue

12.10. IT Milan – Alcatraz

14.10. DE Berlin – Columbiahalle

15.10 CZ Pardubice – Tipsport Arena

16.10. HU Budapest – Barba Negra

18.10. AT Wien – Gasometer

19.10. PL Katowice - Spodek

21.10. D Ludwigsburg – MHP Arena

22.10. NL ‘s-herogemnosch – Mainstage Brabanthallen

24.10. DE Saarbrücken - Saarlandhalle

25.10. CH Zürich – Samsung Hall

26.10. DE Frankfurt am Main – Jahrhunderthalle

28.10. DE Munich – Zenith

29.10. DE Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

30.10. DE Hamburg – edel-optics.de Arena

31.10. SE Partille – Partille Arena

02.11. FI Helsinki – Helsinki Ice Hall

04.11. SE Stockholm – Annexet

05.11. DK Frederiksberg – Forum Black Box

06.11. NO Oslo – Spetrum Scene

 

Checkt das neue Video zu "Thy Becoming Eternal", sowie die zuvor veröffentlichten Videos zu "Ov My Herculean Exile" , zu "Off To War!", das OFFICIAL NARRATIVE VIDEO zu "The Deathless Sun" und das OFFICIAL PERFORMANCE VIDEO "The Deathless Sun" an! 



Matt Query, Harrison Query - Old Country – Das Böse vergisst nicht
Erscheinungstermin: 01.02.2023 / Heyne Verlag

17.08.2022: Matt Query, Harrison Query mit neuem Horror Thriller im Februar via Heyne Verlag

 

Matt Query, Harrison Query - Old Country – Das Böse vergisst nicht

 

Horror

 

Erscheinungstermin: 01.02.2023 / Heyne Verlag

 

Zum Buch:

Harry, ein Afghanistan-Veteran, der mit einer PTBS zu kämpfen hat, und seine Frau Sasha können ihr Glück kaum fassen: Ihr Angebot für eine kleine Farm in Idaho wurde angenommen! Die Nachbarn: Auf der einen Seite ein Nationalpark, auf der anderen Seite Dan und Lucy, ein älteres Ehepaar, mit dem sie sich auf Anhieb gut verstehen. Die beiden leben seit Jahrzehnten in dieser Gegend, und bei ihrem ersten Besuch erklären sie den Neulingen allerhand: Wie sie die Apfelbäume im Garten richtig zuschneiden, wie man einen Zaun aufstellt, der so stabil ist, dass ihn die Hirsche aus dem Nationalpark nicht niedertrampeln – und wie man mit dem bösen Geist fertig wird, der seit Menschengedenken in diesem Tal wohnt...

 

Matt Query, Harrison Query - Old Country – Das Böse vergisst nicht

Heyne Verlag

Horror

ISBN: 978-3-453-32231-8

Ca. 400 Seiten

Paperback , Klappenbroschur

Originaltitel: Old Country

Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Pfingstl

Erscheinungstermin: 15.02.2023

EUR 15,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

Weitere Formate:

ISBN eBook (epub): 978-3-641-29362-8

Erscheinungstermin: 01.02.2023

EUR 11,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Old Country – Das Böse vergisst nicht" beim Heyne Verlag


Distant - Exofilth
Video thumbnail (Youtube-Video etwas weiter unten)

16.08.2022: DISTANT unterschreiben bei Century Media Records, veröffentlichen ersten Song und Video "Exofilth"

 

Century Media Records freut sich über die Zusammenarbeit mit DISTANT, dem multinationalen Moloch, aus Rotterdam, Niederlande, sowie aus Bratislava, Slowakei.

 

DISTANT-Kommentar: „Wir sind überglücklich, bei einem der größten Metal-Plattenlabels der Welt, Century Media Records, unterschrieben zu haben. Mit ihrer perfekten Grundlage für die nächsten Sagen unserer Überlieferungen kannst du viele weitere dunkle und böse Alben aus unserem Lager erwarten!“

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 und der Veröffentlichung ihrer ersten EP „Tsukuyomi“ haben DISTANT zwei Studioalben veröffentlicht, „Tyrannotophia“ (2019) und „Aeons of Oblivion“ (2021), sowie zwei EPs, „Dawn of Corruption“. (2020) und „Dusk of Anguish“ (2021). DISTANT haben jedoch die Grenzen des Deathcore durchbrochen und nicht weniger als ihr eigenes multidisziplinäres Universum geschaffen, indem sie den fiktiven Roman „The Rise of Tyrannotophia“ in die Mischung aufgenommen haben, die „Aeons of Oblivion“ begleitet.

Distant - Exofilth
Foto: Luca Roman

DISTANT 2022:

Upcoming shows and festivals:

19.08.2022 (DE) Dinkelsbühl - Summer Breeze Festival

20.08.2022 (DE) Trier - SummerBlast Festival

10.09.2022 (NL) Rotterdam - Baroeg Open Air

17.09.2022 (DE) Stuttgart - CoreFest

22.09.2022 (SK) Kosice    - TBA

23.09.2022 (CZ) Jublunkov - Rock Cafe Southock

24.09.2022 (CZ) Budweis City - MC Fabrika

08.01.2023 (NL) Tilburg    - 13 (w/ Shadow of Intent)

 

On tour with Decapitated, Despised Icon, Oceano and Viscera:

29.10.2022 (DE) Hannover - Faust

30.10.2022 (DE) Wiesbaden - Schlachthof

31.10.2022 (B) Brussels - Botanique

01.11.2022 (UK) London - The Electric Ballroom

02.11.2022 (UK) Bristol - SWX

03.11.2022 (UK) Birmingham - The Mill

04.11.2022 (UK) Glasgow - Garage

05.11.2022 (UK) Manchester - Damnation Fest

06.11.2022 (FR) Paris - La Machine du Moulin Rouge

07.11.2022 (FR) Lyon - CCO

08.11.2022 (CH) Pratteln - Z7

09.11.2022 (DE) Munich - Backstage

10.11.2022 (IT) Milan - Slaughter Club

11.11.2022 (SLO) Ljubljana - Orto Bar

12.11.2022 (HU) Budapest - Dürer Kert

13.11.2022 (CZ) Prague - Meet Factory

14.11.2022 (PL) Warsaw - Proxima

15.11.2022 (DE) Leipzig - Felsenkeller

16.11.2022 (DE) Berlin - SO36

17.11.2022 (DE) Hamburg - Gruenspan

18.11.2022 (NL) Tilburg -13

19.11.2022 (DE) Bochum - Matrix

 

Checkt das neue Video zu "Exofilth" hier an: 



SOMEHOW JO - Scales And Details
SOMEHOW JO - Cycle

13.08.2022: SOMEHOW JO posten dritten Song als Track-Video

 

Der finnische Progressive-Metal-Act SOMEHOW JO veröffentlicht seine 3. Single "Cycle" – vom kommenden 3. Album. Das kommende Album trägt den Namen "Scales And Details" und erscheint am 16. September über Inverse Records.

 

Mit ihrer neuen Herangehensweise an progressive Metal-Musik bringen SOMEHOW JO ihr regelbrechendes Songwriting und ihre eingängigen Grooves mit eklektischer Brutalität zum Vorschein. Interessante Rhythmen, kombiniert mit einem klaren und harten Gesang, bringen die ganze Emotion dieses talentierten Newcomers zum Vorschein. Dutzende von Medien auf der ganzen Welt haben den experimentellen Sound von SOMEHOW JO mit ihren Vorfahren System Of A Down, Mastodon und Alter Bridge verglichen und gelobt.

 

Das kommende Album "Scales And Details" beschäftigt sich u. a. mit Depressionen, im Leben nicht voranzukommen, zu scheitern und diese Dinge zu überwinden. Das Album ist mit experimentellen Effekten und Klanglandschaften zwischen und in den Songs verwoben.

 

SOMEHOW JO - Scales And Details

 

VÖ: 16.09.2022 / Inverse Records

 

Tracklist:

01. Fata Morgana (04:17)

02. Friend (Explicit) (04:44)

03. Cycle (03:41)

04. Spin (02:47)

05. RUSH (05:33)

06. When It Falls (03:02)

07. Getaway (03:49)

08. Rising Sun (04:52)

09. Mirror (04:40)

TT: 37:28 Minuten

 

Die Band kündigt auch ihre erste Europatournee als Support für ihre finnischen Brüder One Morning Left und die ukrainischen Crosschains an.

 

NEON INFERNO ABOVE EUROPE 2022 TOUR:

Headliner: One Morning Left

Special guests: Crosschains, Somehow Jo

28.09.2022 - DE - Saarbrucken - Garage

29.09.2022 - DE - Hanover - Béi Chéz Heinz

30.09.2022 - DE - Dresden - Pushkin

01.10.2022 - DE - Hamburg - headCrash

02.10.2022 - NL - Utrecht - De Helling

04.10.2022 - DE - Bochum - Rotunde

05.10.2022 - DE - Cologne - Helios37

06.10.2022 - DE - Stuttgart - Wizemann Studio

07.10.2022 - AT - Vienna - Chelsea

08.10.2022 - HU - Budabest - Barba Negra

10.10.2022 - PL - Krakow - Hol

11.10.2022 - CZ - Prague - Rock Cafe

12.10.2022 - DE - Berlin - Badehaus

14.10.2022 - DE - Frankfurt - Elfer

15.10.2022 - DE - Munich – Backstage

 

Tickets für die Tour sind ab sofort erhältlich und können hier käuflich erworben werden: https://www.contrapromotion.com/en/artists/one-morning-left/

 

Checkt das Track-Video zu "Cycle" hier und die beiden vorherigen Videos zu "Friend" und zu "Fata Morgana" hier an: 



AMKEN - Passive Aggression
Dead Man's Land (Youtube thumbnail)

10.08.2022: AMKEN veröffentlichen offizielles Video zu neuer Single "Dead Man's Land"

 

Die griechischen Thrasher AMKEN haben heute ihre brandneue Single "Dead Man's Land" veröffentlicht, zu der es auch ein offizielles Video gibt, das ihr weiter unten anchecken könnt!

 

"Dead Man's Land" wurde stark von der Flüchtlingskrise inspiriert, die Griechenland und ganz Europa in den letzten Jahren erschüttert hat.

 

Es ist die letzte Vorab-Single vom neuen AMKEN Album "Passive Aggression", das am 26.08.2022 bei Massacre Records erscheinen wird.

 

AMKEN spielen ihre ganz eigene Art von Thrash Metal, der perfekt die Lücke zwischen old-school und modernem Thrash füllt.

 

AMKEN - Passive Aggression

 

VÖ: 26.08.2022 / Massacre Records

 

Tracklist:

01. The Underdogs

02. I Am The One

03. Dead Man's Land

04. The Li(f)e We Lead

05. Passive Aggression

06. Bliss

07. We Came From Nothing

08. Somewhere Past The Burning Sun

 

Dead Man's Land:

The Li(f)e We Lead:

I Am The One:



SYMBOLICAL - Natura
VÖ: 08.09.2022 / Sarcophagus Records

10.08.2022: SYMBOLICAL kündigen neue EP an und veröffentlichen erstes Video

 

Das schwarzbeseelte, polnische Todesbataillon SYMBOLICAL hat seine neue 3-Track EP "Natura" für den 08.09.2022 via Sarcophagus Records angekündigt. Es ist die zweite EP einer Trilogie. Vorab hat das, aus Tomaszów Mazowiecki und Łódź stammende Quartett ein sehenswertes Video (erneut von N.Station - Animation&Design Studio) zum Opener "The Dread World" veröffentlicht!

 

SYMBOLICAL - Natura

 

VÖ: 08.09.2022 / Sarcophagus Records

Tracklist:

01. The Dread World                 

02. Dark Urizen              

03. Abominable Chaos

 

Checkt das Video zu "The Dread World" hier an: 



MY SLEEPING KARMA - Atma
Maya Shakti (Youtube thumbnail)

06.08.2022: MY SLEEPING KARMA posten weiteres Video

 

Die Band kommentiert: Unser neues Album „Atma“ ist seit letztem Freitag draußen. Vielen Dank an alle für Ihr großartiges Feedback und Ihre Unterstützung! Wenn Sie die Edition „blue marbled“ oder „glow in the dark“ bestellt haben, haben Sie bitte noch etwas Geduld. Diese Ausgabe enthält das signierte Poster ( das etwas verspätet eingetroffen ist ). Wir verpacken und etikettieren derzeit alle Bestellungen. Viel Spaß in der Zwischenzeit mit dem Visualizer für den Track „Maya Shakti“.

Love,

MSK

 

Auszug aus dem LACK OF LIES - Review:

"Rein instrumentaler Rock/Metal ist in aller Regel nicht so mein Ding, doch für die 2006 gegründeten Psychedelic Trip Rocker MY SLEEPING KARMA, mache ich nur allzu gerne eine Ausnahme. Als ich die Unterfranken vor knapp einer Dekade das erste Mal als Vorgruppe von MONSTER MAGNET im Colos-Saal live bewundern durfte, war es um mich geschehen. Die Aschaffenburger waren nebenbei bemerkt auch - und das ohne Wenn und Aber - die bessere Band an diesem Abend. Fünf Studio-Alben, ein Live-Album und etliche Konzerte später bin ich noch immer voll des Lobes für diese exzellenten Ausnahmemusiker, die es immer wieder schaffen, regelrecht hypnotische, wellenartige und äußerst fesselnde Soundkulissen entstehen zu lassen..."

 

Das komplette MY SLEEPING KARMA - "Atma" Review, Videos, Anspieltipps, Tracklist, Bandbesetzung, Bandpics, Bandlinks und vieles mehr, auch zu ihren weiteren Werken checkt ihr hier: https://www.lackoflies.com/reviews/my-sleeping-karma-atma/

 

MY SLEEPING KARMA - Atma

 

VÖ: 29.07.2022 / Napalm Records

 

Tracklist:

01. Maya Shakti (09:14)

02. Prema (07:56)

03. Mukti (06:44)

04. Avatara (09:37)

05. Pralaya (06:58)

06. Ananda (08:18)

 

Checkt das Musikvideo zu "Maya Shakti" hier an: 



ORTHODOX - Learning To Dissolve
ORTHODOX - Dissolve (Youtube thumbnail)

05.08.2022: ORTHODOX veröffentlichen neuen Song und Video zu "Dissolve"

 

„Time kills everything“, sagt ORTHODOX-Frontmann Adam Easterling.

 

Der Sound von ORTHODOX ist das Gegenteil von dem, was die meisten mit der entspannten Energie und dem Country-Twang ihrer Heimatstadt Nashville, Tennessee, in Verbindung bringen. ORTHODOXs unverwechselbarer, Nu-Metal-gefärbter Metallic-Hardcore hat mit ihrem Century Media-Debüt „Learning to Dissolve“ eine eigene Spur eingeschlagen. Learning To Dissolve ist die Interpunktion auf einer Reise, die 2017 mit Sounds of Loss begann. Von Anfang an waren ORTHODOX nichts weniger als herausragend und mischten Riffs, die auf einer Slipknot-Platte nicht fehl am Platz wären, gepaart mit Easterlings unverblümtem, Jonathan Davis-artigem Heulen. Aber wie ihre klanglichen Brüder in Knocked Loose oder Vein.FM, obwohl der Einfluss der 90er/00er da ist, huldigen ORTHODOX ihren Einflüssen nicht nur, sie übertreffen sie.

 

ORTHODOX - Learning To Dissolve

 

VÖ: 19.08.2022 / Century Media

 

Tracklist:

01. Feel It Linger

02. Head On A Spike

03. Cave In

04. Become Divine

05. Digging Through Glass

06. Nothing To See

07. 1 1 7 6 2

08. Dissolve

09. Fast Asleep

10. All That I Am

11. Voice In The Choir

 

Checkt das neue Video zu "Dissolve" hier und die beiden vorhergehenden Videos zu "Head On A Spike" hier und zu "Cave In" hier an: 



INGESTED - Ashes Lie Still
VÖ: 04.11.2022 / Metal Blade

05.08.2022: INGESTED kündigen neues Album an und veröffentlichen zwei Videos

 

Das neue Album "Ashes Lie Still" kommt am 04.11.2022 via Metal Blade.

 

"Dies ist unsere monströse zweite Single aus unserem brandneuen Album und Debüt bei Metal Blade Records", schwärmt die Band. "Wir freuen uns darauf, dass jeder dieses knochenbrechende Biest hören und das brandneue Musikvideo von Loki Films sehen kann! Dieser Banger hat alles, was Fans von Ingested lieben, und dazu noch ein paar kleine Überraschungen! Also lehnt euch zurück und lasst uns eure Ohren zum Bluten bringen."

 

Ingested gewähren uns aber euch einen tieferen Einblick in Ashes Lie Still:

 

"Dies ist unser bisher persönlichstes Werk - 10 Tracks düsterer, brutaler und atmosphärischer Extrem-Metal, geschrieben in einer der schwierigsten Phasen unseres Lebens und unserer Karriere als Band", erklären Ingested. "Wir haben jeden Funken Leidenschaft in dieses Album gesteckt, und wir können es kaum erwarten, dass ihr es in Gänze hört."

 

Ingested sind die Aushängeschilder des modernen britischen Death Metal. Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten produzieren sie giftige Anti-Hymnen und haben eine Reihe von Veröffentlichungen herausgebracht, die das Genre mitgeprägt haben. Mit Ashes Lie Still kehren sie nun zurück, ihrem bisher dynamischsten, einfallsreichsten und gewagtesten Album, das keine Gefangenen macht. Die Band selbst beschreibt es als "modern essential". Es hat immer noch die Kernelemente von Ingested: groovige, knallende Riffs, schnelles Schlagzeugspiel und kehliger Gesang, aber es gibt auch Atmosphäre, entrückte Momente und etwas rohe Aggression der alten Schule.

 

Im Laufe der 10 Tracks zerhacken, zerstückeln und überrollen Ingested alles, was sich ihnen in den Weg stellt, und Ashes Lie Still ist mit Sicherheit der Höhepunkt einer bereits beeindruckenden Karriere.

 

Ingested bringen ihre Geschichte auf den Punkt: "Wir waren schon immer die Underdogs, haben immer um die Reste gekämpft. Nun ist es an der Zeit, uns aus dem verdammten Weg zu gehen, denn jetzt sind wir an der Reihe, am Tisch zu essen."

 

INGESTED - Ashes Lie Still

 

VÖ: 04.11.2022 / Metal Blade

 

Tracklist:

01. Ashes Lie Still (Feat. Julia Frau)

02. Shadows in Time

03. You'll Never Learn

04. Tides of Glass

05. From Hollow Words (Feat. Sven de Caluwé)

06. Sea of Stone

07. All I've Lost (Feat. Matthew K. Heafy)

08. With Broken Wings

09. Echoes of Hate

10. Scratch the Vein

11. Rebirth (Digital version only; new mix by Christian Donaldson)

 

Checkt das neue Video zu "Shadows In Time" hier und das, bereits im Juni veröffentlichte Video zum Opener und Titeltrack "Ashes Lie Still" (Feat. Julia Frau) hier an:



BELPHEGOR - The Devils
The Devils (Youtube thumbnail)

05.08.2022: BELPHEGOR veröffentlichen bizarres Video zum Titeltrack des neuen Albums „The Devils“!

 

HELMUTH kommentiert: "Hail! Ich denke, die größte Stärke dieses zwölften BELPHEGOR-Albums sind die vielen neuen Elemente, die in unsere unerbittliche Soundwand integriert sind, die den Opferglanz mit einem bösen rituellen Licht erhellt. Wir haben versucht, als Musiker und als Band die Grenzen zu verschieben, um die acht Soundcollagen auf ein neues Level der „Diabolical Black Death Metal“-Extremität zu bringen. Eine intensive Atmosphäre war unser Ziel.

 

"THE DEVILS" ist die perfekte Demonstration dessen, wie wir im Jahr 2022 klingen wollten, jeder Aspekt drückt aus, was wir innerhalb von BELPHEGOR suchen! In Musick, Helmuth"

 

Auszug aus dem LACK OF LIES – Review:

"...Helmuths bestialischer Gesang, der hier und da schon mal Gefrierbrand hinterlässt, wankt zwischen ketzerischem Gekeife, grobschlächtigem Gezeter und einem düsteren Todesgrollen. Der turbulente Ritt durchs Fegefeuer ergeht sich dabei kein einziges Mal in Albernheiten oder Kitsch. Impulsives Drumming, dieses Mal von David Diepold (u. a. OBSCURA), ist beim "Totenritual"-Nachfolger "The Devils" ebenso an der Tagesordnung, wie kreative Soli oder atmosphärisches Gitarrenspiel im Tremolo. Die vorwiegend disharmonischen Kompositionen, unterstützt von Serpenths voluminöser, fünfsaitiger Bassaxt, sind teilweise in orientalisch anmutende Gewänder gehüllt, die im weiteren Verlauf der jeweiligen Tracks allerdings recht schnell wieder abgelegt werden. Die unheilige Allianz ist alles in allem einen guten Tacken weniger aggressiv, dafür aber noch vielschichtiger unterwegs, als noch auf dem 2017er Vorgängeralbum..."

 

BELPHEGOR - The Devils

 

VÖ: 29.07.2022 / Nuclear Blast

 

Tracklist:

01. The Devils (05:29)    

02. Totentanz - Dance Macabre (03:40)

03. Glorifizierung des Teufels (04:58)

04. Damnation - Höllensturz (05:21)  

05. Virtus Asinaria - Prayer (05:18)    

06. Kingdom of Cold Flesh (03:16)    

07. Ritus Incendium Diabolus (05:29)

08. Creature of Fire (02:47)      

09. Blackest Sabbath 1997* (06:07)

 

*re-recorded medley of 'Blackest Ecstasy' and 'Blutsabbath' from 1997's "Blutsabbath" album

 

TT: 42:25 Minuten

 

Das komplette BELPHEGOR - "The Devils" Review, Videos, Anspieltipps, Tracklist, Bandbesetzung, Bandpics, Bandlinks und vieles mehr, auch zu ihren weiteren Werken checkt ihr hier: https://www.lackoflies.com/reviews/belphegor-the-devils/

 

Checkt das Video zu "The Devils" hier an:



MY SLEEPING KARMA - Atma
Avatara (Youtube thumbnail)

30.07.2022: MY SLEEPING KARMA feiern Albumveröffentlichung mit atemberaubendem Musikvideo zu "Avatara"

 

Neues Album, Atma, JETZT bei Napalm Records erhältlich

 

Schlagzeuger Steffen sagt: „Avatara hat wie viele andere Sanskrit-Wörter auch mehrere entsprechende Bedeutungen. Avatara bedeutet das Herabsteigen, das Herunterkommen, wie das Erscheinen selbst. Es könnte aber auch verwendet werden, um eine Gelegenheit oder das Ans-Licht-Kommen zu beschreiben. In diesem Sinne Avatara ist das perfekte Wort, um unser neues Album "Atma" zu enthüllen und dies endlich ans Licht zu bringen."

 

"Wir haben viel Zeit, Mühe und Liebe hineingesteckt und sind endlich sehr glücklich, dass es fertig ist." Die Band sagt: „Wenn du genau und offenherzig zuhörst, kannst du vielleicht die Traurigkeit hören und fühlen, den Schmerz, den wir durchgemacht haben. Aber mehr denn je gibt es auch viel Hoffnung, Glück und Liebe.

Dies ist einer der wichtigsten Sätze, die die mentale Welt seit vielen Jahren ständig wiederholt. "Jeder Mensch muss sich immer zwischen den beiden Hauptemotionen entscheiden: Angst oder Liebe." Daher sollte jeder sorgfältig wählen, da diese Entscheidung(en) definiert, wer Sie sind.

Wir hoffen wirklich, dass dieses Album ein paar positive Vibes, ein bisschen Hoffnung und - am wichtigsten - Liebe verbreiten kann! Denn am Ende ist Liebe alles, was existiert.

Viel Liebe

Norman, Seppi, Matte, Steffen"

 

Auszug aus dem LACK OF LIES - Review:

"... Ihr neuester Wurf "Atma" kommt erst ganze sieben Jahren nach dem letzten Studioalbum "Moksha". Das hatte viele persönliche Gründe und zu überwindende Tragödien, die MY SLEEPING KARMA beinahe aus der Bahn warfen und sogar drohten, unsere Local Heroes endgültig ins Aus zu manövrieren.

 

Wohl nicht ganz ohne Narben davonzutragen, hat das Quartett diese schwere Phase glücklicherweise an einem Stück überwunden und kann nun mit seinem sechsten Werk "Atma" glänzen. Es ist laut Aussage der Aschaffenburger Trip Rock Armada das dunkelste, emotionalste und tiefgründigste Album ihrer Historie, wobei ich eher von der Offenheit, Leichtfüßigkeit, Spielfreude und der puren Dynamik des Langeisens mitgerissen werde. Sechs melodisch-verträumte Kleinode voller Verletzlichkeit, Gefühl, Melodramatik und Zerbrechlichkeit sprechen sämtliche Sinne an. Bewusstseinserweiternde, tranceartige, ja regelrecht hypnotische Rhythmen wirken unmittelbar auf das zentrale Nervensystem ein. Sie nehmen den Hörer mit auf eine Reise in die entlegensten Winkel seiner selbst und lassen dort Raum und Zeit miteinander verschmelzen. Der permanent spürbare Drang nach vorne ist allgegenwärtig. Er begleitet den Hörer und lässt ihn eins werden mit der Weite des Kosmos. Die unfassbare Erhabenheit dieses spacigen Gitarrenspiels, der extrabreit wummernde Bass, das rhythmische Schlagwerk und die astrein integrierten elektronischen Soundlayers, schaffen eine ganz spezielle, äußerst sympathische Atmosphäre..."

 

Das komplette MY SLEEPING KARMA - "Atma" Review, Videos, Anspieltipps, Tracklist, Bandbesetzung, Bandpics, Bandlinks und vieles mehr, auch zu ihren weiteren Werken checkt ihr hier: https://www.lackoflies.com/reviews/my-sleeping-karma-atma/

 

MY SLEEPING KARMA - Atma

 

VÖ: 29.07.2022 / Napalm Records

 

Tracklist:

01. Maya Shakti (09:14)

02. Prema (07:56)

03. Mukti (06:44)

04. Avatara (09:37)

05. Pralaya (06:58)

06. Ananda (08:18)

 

Checkt das Musikvideo zu "Avatara" hier an: 



INFINITE EXILE - Subhuman
VÖ: 29.07.2022 (Single/Video)

30.07.2022: INFINITE EXILE droppen zweite Single/Lyric-Video zu "Subhuman"

 

Mit INFINITE EXILE aus Perth/Western Australia betritt ein weiterer interessanter und vielversprechender Vertreter der extremen Klänge die staubtrockene Erde dieser Welt.

 

Die aufstrebenden Australian Groovecoreler INFINITE EXILE, starteten 2022 mit einem brandneuen Song und Video "War Is Here" (die beiden Videos checkt ihr weiter unten) Anfang des Jahres, das viel Aufmerksamkeit erhielt, einschließlich der Berichterstattung von Scenezine, Amnplifiy, Subculture Entertainment, Metal-Roos und Airplay von zahlreichen lokalen Radiosendern in ganz Australien und darüber hinaus und sogar eine Videoreaktion von der lokalen Band Smokeout.

 

Subhuman ist die Geschichte eines Mannes, der ins Leere schreit und seine Bestimmung und seine eigene Menschlichkeit in Frage stellt. In der Erwartung Antworten von einem mitfühlenden und liebevollen Schöpfer zu hören, trifft er stattdessen auf die Wut eines Gottes, der auf ihn herabsieht, als sei er weniger als er, ein Wesen, das noch unter dem Menschsein steht. Die beiden kämpfen, und als der Mann von seinem Gott beinahe vernichtet wird, erkennt er, dass nur er seine Zukunft und den Weg seines eigenen Lebens selbst bestimmen kann.

 

Zur neuen Single "Subhuman" kommentiert die Band: „Dieser Track ist das erste Mal, dass wir etwas konzeptionell geschrieben haben, und wir wollten, dass die Musik einen Klangteppich erschafft, mit dem wir die Story erzählen können. Die Musik trägt die Geschichte und nimmt in zentralen Teilen der Erzählung an Intensität zu. Die Vocals prallen von sich selbst ab, wobei unser Sänger beiden Charakteren seine Stimme leiht und an Intensität zunimmt, bis er am Ende des Tracks eine brüllende Bridge und einen Schlussrefrain erreicht.

 

Wir haben dann ein Artwork und ein begleitendes Lyric-Video in Auftrag gegeben, das unserer Meinung nach zum O-Ton der Musik passte und die gesamte Single repräsentierte, um dem Hörer eine Plattform zu geben, die Geschichte auch visualisieren zu können, während er den Track hört.“

 

INFINITE EXILE sind stark von der Welt um sie herum inspiriert und lassen sich kreativ von Künstlern wie Machine Head, Architects und Gojira inspirieren, vermischen ihren Sound jedoch mit modernen progressiven Elementen auf eine Weise, die der Musik einen einzigartigen und zeitlosen Sound verleiht. Enge, vielseitige Rhythmusgitarren, groovige, komplizierte Basslinien und explosives Schlagzeug, die alle kombiniert werden, um den Hintergrund für aggressive und sättigende Vocals zu schaffen. Infinite Exile bereitet derzeit weitere Tracks für eine kommende, weitere EP-Veröffentlichung vor.

 

Checkt das neue Video zu "Subhuman" hier und das vorherige Video zu "War Is Here" hier an:



GOATWHORE - Angels Hung from the Arches of Heaven
VÖ: 07.10.2022 / Metal Blade

29.07.2022: GOATWHORE veröffentlichen Video zu "Born Of Satan's Flesh" und ihr neues Album "Angels Hung from the Arches of Heaven" am 7. Oktober

 

GOATWHORE stürmen in ihr fünfundzwanzigstes Jahr als Verfechter des erbarmungslosesten Extrem-Metals und kehren mit ihrem lang erwarteten neuen Album Angels Hung From The Arches Of Heaven zurück, das am 7. Oktober über Metal Blade Records erscheinen wird!

 

Angels Hung From The Arches Of Heaven ist zweifelsohne ihr bisher stärkstes und vollendetstes Album in Bezug auf Sound, Konzept und Ausführung und bietet siebenundvierzig verwüstende Minuten mit der für die Band typischen Mischung aus Death, Black, Thrash und klassischem Metal. Mit atemloser Intensität und unbändigem Blutrausch gehört das Zwölf-Track-Werk zu den spannendsten Alben des Jahres 2022. "Ich würde diese Platte als sehr roh beschreiben, aber die Klarheit ist im Chaos geformt", sagt Sänger Louis Ben Falgoust II. "Es ist eine Reise durch alles, was wir gemacht haben, und einige neue Ansätze, während wir vorwärts gehen. Wenn wir schreiben, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Musik und darauf, was uns Spaß macht, sie zu spielen. Wir schreiben nicht, um andere zufrieden zu stellen. Wir wollen auch live Spaß daran haben, sie zu spielen, vor allem Nacht für Nacht auf der Straße."

 

Mit wilden Biestern wie dem wahnsinnig thrashenden "Born Of Satan's Flesh", dem Oldschool-Crossover-Stück "Death From Above" mit seinem kehligen Refrain und einem monolithischen Titeltrack, der ebenso eindringlich wie schwer ist, Die Band - Falgoust, Gitarrist/Sänger Sammy Duet, Schlagzeuger Zack Simmons und Bassist Robert "TA" Coleman (sein erstes Album mit der Band) - deckt ein weites klangliches Terrain ab und behält dabei die typische, ruchlose GOATWHORE-Aura. Mit einem Gesamtklang, der von Duet als "dunkel und böse" beschrieben wird, mit einem ständigen Gefühl des "drohenden Schreckens", lässt die Platte wenig Licht zu, an das man sich klammern könnte.

 

Textlich schöpft Falgoust aus einem breiten Spektrum von Einflüssen. "Death From Above" basiert lose auf den "Nachthexen", einer Gruppe sowjetischer Fliegerinnen, die 1942 in einer Bomberdivision eingesetzt wurden, einer Zeit, in der Frauen tatsächlich vom Kampf ausgeschlossen waren. Dann gibt es da noch den facettenreichen Titeltrack, auf dem sich Falgoust an die Idee der emotionalen Verzweiflung in älteren Texten und Schriften heranwagt, da er das Gefühl hat, dass einige dieser Schriften ein Element der menschlichen Natur/Emotion vermissen lassen. Der Titel des Albums ist - wie bei allen Veröffentlichungen der Band - sowohl tiefgründig als auch direkt. "Es ist eine Grundlage der menschlichen Verzweiflung, des Lebensbogens und seiner Beziehung zu den persönlichen Abgründen überwältigender Emotionen und Gedanken", erklärt Falgoust. "Es ist eine Mischung aus esoterischen Ideen und biblischen Schriften und die Reise zu den Orten, an die sich manche Menschen auf ihren mentalen Pfaden nicht wagen wollen… Der Aufstieg und Fall des Selbst und wie der Abgrund für manche ein Wendepunkt und für andere ein Durchgang zum Vergessen sein kann. Es ist unverblümt und auf den Punkt gebracht, so wie unzählige Aspekte des Lebens."

 

GOATWHORE - Angels Hung from the Arches of Heaven

 

VÖ: 07.10.2022 / Metal Blade

 

Tracklist:

01. Invocation 3 (01:25)        

02. Born of Satan's Flesh (04:08)

03. The Bestowal of Abomination (04:29)

04. Angels Hung from the Arches of Heaven (04:54)   

05. Death from Above (03:32)        

06. Ruinous Liturgy (03:42)   

07. Victory is the Lightning of Destruction (03:22)      

08. Voracious Blood Fixation (03:49)      

09. The Devil's Warlords (04:19)    

10. Weight of a Soulless Heart (04:07)      

11. Nihil (03:12) 

12. And I Was Delivered from the Wound of Perdition (06:05)

 



BEHEMOTH - The Deathless Sun
Video thumbnail (Youtube-Videos etwas weiter unten)

29.07.2022: BEHEMOTH enthüllen neuen Song "The Deathless Sun"

 

BEHEMOTH, Polens Hohepriester des Extrems, haben einen weiteren wilden Track von ihrem kommenden zwölften Studioalbum „Opvs Contra Natvram“ enthüllt, das am 16. September über Nuclear Blast erscheinen wird.

 

Der Song festigt den Ruf von BEHEMOTH als eine der innovativsten und bahnbrechendsten Extrembands der Welt. Der Track kommt mit nicht einem, sondern zwei begleitenden Visuals; ein explizites und makaberes narratives Video mit der unglaublich hohen Ästhetik, für die BEHEMOTH bekannt sind, und ein Performance-Clip von gleicher Größe.

 

Frontmann und Visionär von BEHEMOTH, Adam „Nergal“ Darski, kommentiert: „BEHEMOTH hassen Christus seit 1991 auf unterschiedliche Weise, und wir schaffen es immer noch, das Rad neu zu erfinden! Wir sind sehr stolz darauf, unser neustes Angebot zu diesem Zweck, „The Deathless Sun“, von unserem kommenden neuen Album zu präsentieren. Dieser Track zeigt Aspekte, die viele BEHEMOTH-Fans an unserer Musik lieben, jede Menge Aggression und Melodie. Dieser Kontrast ist der Grund, warum wir uns entschieden haben, ZWEI erstaunliche Videos zu dieser Single-Veröffentlichung zu veröffentlichen. Eines davon ist sehr schockierend … so schockierend, dass wir ein ganz neues Video erstellen mussten, um es parallel dazu zu veröffentlichen! Wähle sorgfältig! Wie immer freue ich mich auf deine Reaktion, Legions. Genießt den Ritt!“ 

BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram
Foto: Sylwia Makris + Christian Martin Weiss

Opvs Contra Natvram ist die schiere Verkörperung von Rebellion, Individualität und unerschrockenem Selbstausdruck, geprägt von einer literarischen Weltanschauung.

 

Es spiegelt auch eine musikalische Entwicklung wider, es besteht kein Zweifel, dass Opvs Contra Natvram die bisher stärkste und anspruchsvollste Musiksammlung von BEHEMOTH ist.

 

BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram

 

VÖ: 16.09.2022 / Nuclear Blast

 

Tracklist:

01. Post-God Nirvana (03:10)

02. Malaria Vvlgata (02:18)   

03. The Deathless Sun (04:43)        

04. Ov My Herculean Exile (04:43) 

05. Neo-Spartacvs (04:18)     

06. Disinheritance (04:22)     

07. Off to War! (04:47)

08. Once upon a Pale Horse (04:16)

09. Thy Becoming Eternal (04:09)  

10. Versvs Christvs (06:29)

 

BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram
VÖ: 16.09.2022 / Nuclear Blast

Checkt BEHEMOTH 2022 auf den EU Summer Festivals:

05.08. DE Wacken - Wacken Open Air - SOLD OUT!

07.08. RO Rasnov - Rockstadt Extreme Fest

12.08. UK Walton on Trent – Bloodstock Open Air

13.08. BE Kortrijk - Alcatraz

21.08. FR Saint Nolff - Motorcultor

 

Checkt BEHEMOTH 2022:

Gemeinsam mit ARCH ENEMY + CARCASS + UNTO OTHERS

The European Siege Tour

27.09. UK Dublin – 3Olympia Theatre

29.09. UK Glasgow – O2 Academy

30.09. UK Manchester – O2 Apollo 

01.10. UK Birmingham – O2 Academy

02.10. UK London – O2 Academy Brixton

04.10. FR Paris – Zenith

05.10. FR Ramonville-st-agne, Le Bikini

07.10. PT Lisboa – Coliseu dos Recreios

08.10. ES Madrid – Palacio Vistalegre

09.10. ES Barcelona – Palau Sant Jordi

11.10. FR Caluire-et-cuire – Radiant-Bellevue

12.10. IT Milan – Alcatraz

14.10. DE Berlin – Columbiahalle 

BEHEMOTH - Opvs Contra Natvram
VÖ: 16.09.2022 / Nuclear Blast

15.10 CZ Pardubice – Tipsport Arena

16.10. HU Budapest – Barba Negra

18.10. AT Wien – Gasometer

19.10. PL Katowice - Spodek

21.10. D Ludwigsburg – MHP Arena

22.10. NL ‘s-herogemnosch – Mainstage Brabanthallen

23.10. BE Brussels – Forest National

25.10. CH Zürich – Samsung Hall

26.10. DE Frankfurt am Main – Jahrhunderthalle

28.10. DE Munich – Zenith

29.10. DE Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle

30.10. DE Hamburg – edel-optics.de Arena

31.10. SE Partille – Partille Arena

02.11. FI Helsinki – Helsinki Ice Hall

04.11. SE Stockholm – Annexet

05.11. DK Frederiksberg – Forum Black Box

06.11. NO Oslo – Spetrum Scene

 

Checkt das OFFICIAL NARRATIVE VIDEO zu "The Deathless Sun" hier und das OFFICIAL PERFORMANCE VIDEO hier an! 



LORNA SHORE - Cursed To Die
LORNA SHORE - Cursed To Die (Video thumbnail)

27.07.2022: LORNA SHORE veröffentlichen "Cursed To Die" von "Pain Remains"

 

„"Cursed To Die" handelt von der Erschaffung des Lebens und bringt die Idee hervor, dass die Figur, die wir als "Gott" sehen, vielleicht nicht anders ist als das, was wir bereits sind“, sagt LORNA SHORE über den neuen Song und das neue Video. Es ist der dritte Titel ihres kommenden Albums "Pain Remains", das am 14. Oktober 2022 erscheinen soll.

 

LORNA SHORE - Pain Remains

VÖ: 14.10. 2022 / Century Media

 

LORNA SHORE - Pain Remains
VÖ: 14.10. 2022 / Century Media

Tracklist:

01. Welcome Back, O’ Sleeping Dreamer

02. Into The Earth

03. Sun//Eater

04. Cursed To Die

05. Soulless Existence

06. Apotheosis

07. Wrath

08. Pain Remains I: Dancing Like Flames

09. Pain Remains II: After All I’ve Done, I’ll Disappear

10. Pain Remains III: In A Sea Of Fire

 

Checkt LORNA SHORE 2022 live:

European Summer Festivals:

06.08.22 (SE) Rättvik - Dalhalla Brinner

10.08.22 (CZ) Jaromer - Brutal Assault

12.08.22 (BE) Kortrijk - Alcatraz Open Air

13.08.22 (UK) Catton Hall - Bloodstock Open Air

19.08.22 (DE) Dinkelsbühl - Summer Breeze

20.08.22 (DE) Trier - Summerblast Festival

21.08.22 (FR) Saint-Nolff - Motocultor Festival

 

LORNA SHORE / TESSERACT Co-Headline Summer Dates:

05.08.22 (NO) Oslo - Parkteateret - SOLD OUT!

07.08.22 (DK) Copenhagen - Pumpehuset - SOLD OUT!

09.08.22 (PL) Warsaw - Proxima

LORNA SHORE - Pain Remains
Foto: Mike Elliott

AS I LAY DYING, LORNA SHORE, TEN 56

15.08.22 (DE) München - Backstage

16.08.22 (CH) Lyss - Kulturfabrik

 

PARKWAY DRIVE EUROPE 2022

Special Guests: WHILE SHE SLEEPS, LORNA SHORE

09.09.22 (DE) Leipzig - Quarterback Immobilien Arena

10.09.22 (CZ) Prague - Forum Karlin

12.09.22 (BE) Brussels - Forest National

13.09.22 (LUX) Esch-sur-Alzette - Rockhal

14.09.22 (DE) Frankfurt - Festhalle

16.09.22 (CH) Zürich - Samsung Hall

17.09.22 (DE) Munich - Olympiahalle

18.09.22 (AT) Vienna - Stadthalle

20.09.22 (DE) Berlin - Velodrom

21.09.22 (DE) Hamburg - Barclays Arena

23.09.22 (NL) Amsterdam - AFAS Live

24.09.22 (DE) Dortmund - Westfalenhalle

25.09.22 (DE) Stuttgart - Schleyerhalle

27.09.22 (FR) Paris - Zenith

30.09.22 (UK) London - Alexandra Palace

01.10.22 (UK) Manchester - AO Arena

02.10.22 (UK) Nottingham - Motorpoint Arena

03.10.22 (UK) Cardiff - Motorpoint Arena

 

Visit LACK OF LIES @:

https://www.lackoflies.com

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

Checkt die Videos zu "Cursed To Die", sowie die beiden zuvor veröffentlichten Videos zu "Sun//Eater"  und zu "Into The Earth" hier an: 



Thilo Winter - Der Riss
Erscheinungstermin: : 27.01.2023 / Lübbe

27.07.2022: Thilo Winter mit neuem Thriller im Januar 2023 via Lübbe

 

Passend zur Jahreszeit erscheint Anfang 2023 mit "Der Riss" ein äußerst interessanter Öko-Thriller vom deutschen Schriftsteller und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter.

 

Thilo Winter - Der Riss

 

Öko-Thriller

 

Erscheinungstermin: : 27.01.2023 / Lübbe

 

Zum Buch:

Die Geologin Antonia Rauwolf wird mit einem ungewöhnlichen Auftrag ins nicht mehr ganz so ewige Eis der Antarktis geschickt: Sie soll herausfinden, ob die kürzlich entdeckten knapp 100 Vulkane aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für die ganze Welt. In der Forschungsstation angekommen, stellt Antonia fest, dass dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Bei ihren Nachforschungen kommt sie dem Robotik-Experten Pietro Malatesta in die Quere, der auf eigene Faust nach Diamant-Vorkommen sucht. Durch die Bohrungen geraten Eisplatten in Bewegung, die seit fünfzig Millionen Jahren den Lebensraum vieler Arten beherbergt und beschützt haben. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

 

Thilo Winter - Der Riss

Lübbe

Thriller

ISBN: 978-3-404-18881-9

320 Seiten

Paperback

Erscheinungstermin: 27.01.2023

EUR 16,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

Weitere Formate:

ISBN eBook (epub): 978-3-7517-2848-5

Erscheinungstermin: 27.01.2023

EUR 4,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

ISBN Hörbuch (Download) ungekürzt: 978-3-7540-0486-9

Erscheinungstermin: 27.01.2023

EUR 15,99 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Der Riss" bei Lübbe


21.07.2022: ANZILLU entfesseln die "Trumpets of War"

 

Musikvideo zur zweiten Single der Extreme-Metal-Band online; Album in voller Länge kommt Anfang nächsten Jahres

 

Die finnischen Extreme-Metal-Phänomene ANZILLU – deren Sound von Kreissägen-Gitarrenriffs unterstrichen wird, die mit gleichermaßen geschicktem Schreddern und hämmernder Brute-Force geliefert werden – haben kürzlich bei M-Theory Audio unterschrieben. Die Gruppe hat keine Zeit verschwendet und dem knallharten ersten Vorgeschmack „Needles (On My Nerves)“ einen zweiten Angriff hymnischer Brutalität unter dem Deckmantel von „Trumpets Of War“ folgen lassen.

 

„Während die erste Single ein direkter schneller Riff-Tornado war, ist diese zweite härter und zeigt einige Muskeln hinter dem Songwriting; aber es ist nicht gleich langsam und man könnte in der Mitte überrascht sein, also auch nicht monoton“, erklärt Gitarrist Jesse Kämäräinen. „Ich bin gespannt, wie die Leute darauf reagieren werden.“

 

Zusätzliche neue Musik aus dem Debütalbum der Band wird im Laufe des Jahres 2022 enthüllt, wenn wir uns auf eine Albumveröffentlichung Anfang 2023 zubewegen.

 

Checkt das Video zu "Needles (On My Nerves)" hier und das Video zu "Trumpets of War" hier an:

 



21.07.2022: THE SPIRIT zeigen Musikvideo mit Studio- und Livemomenten zu 'Extending Obscurity'

 

Nach ihrem Einstieg auf Platz 19 der deutschen Albumcharts mit ihrem aktuellsten Longplayer "Of Clarity and Galactic Structures", ist die Blackened Death Metal Institution THE SPIRIT aktuell weiter auf den Sommerfestivals unterwegs, um Cosmic Terror auf die europäischen Bühnen zu bringen. Mit ihrem neuen Musikvideo zu 'Extending Obscurity' - einem raren Bonustrack, der bisher nur auf einer 7'' zu hören war - gibt die Band nun exklusive Einblicke in die Studioaufnahmen ihres letzten Albums mit verschiedenen Momenten auf und abseits der Bühne. 

THE SPIRIT
Foto: Anne C. Swallow

"Im Jahr 2018 haben wir eine Show zugesagt, die auf 50 Minuten Spielzeit angelegt war", erinnert sich Matthias Trautes an die Entstehung des Tracks. "Da wir damals jedoch nur unser Debütalbum 'Sounds from the Vortex' veröffentlicht hatten, kamen wir nur auf 45 Minuten mit Intro und zwei kurzen Pausen. Demnach entschied ich einige Wochen vor der Show, einen zusätzlichen Instrumentalsong zu schreiben, da es nicht  das einzige Mal sein würde, an dem wir einen weiteren Track brauchten. 'Extending Obscurity' passte gut in die Setlist, da er ein relativ langsamer Song für The Spirit Verhältnisse ist und dem Publikum einen Moment zum Atmen gab, bevor wir mit einem weiteren schnellen Song von dem Debütalbum weitermachten.

 

Als wir dann im Studio waren, um „Cosmic Terror“ aufzunehmen, und uns wir während der Drum-Sessions noch etwas Zeit übrig blieb, entschieden wir uns, diesen Song ebenfalls aufzunehmen. Später haben wir es als zweiten Track für die Pillars of Doom 7'' verwendet“. Um den Song nun allen zugänglich zu machen und nicht nur den wenigen Besitzern der limitierten Vinyl, haben wir uns entschieden, ihn jetzt auch digital auf allen Streamingplattformen zu veröffentlichen."

 

Aktuell könnt ihr die Band noch auf den folgenden Sommerfestivals live erleben:

06.08.  DE  Wacken Open Air

16.09.  NL  De Cacaofabriek

17.09.  DE  Schrobenhausen - Metal im Woid

24.09.  DE  Weimar, PartySan Herbstoffensive III



KEN mode - NULL
VÖ: 23.09.2022 / Artoffact Records

16.07.2022: KEN mode posten zweites Video von kommendem Album

 

Die disharmonic Extrem Metal Weirdos KEN mode (Akronym für Kill Everyone Now mode), aus Winnipeg, Manitoba in Kanada, werden ihre achte Brechstange "NULL" am 23.09.2022 via Artoffact Records auf den Markt werfen.

 

Aufgenommen und abgemischt von Andrew Schneider (Cave In, Unsane), ist NULL der Nachfolger des 2018 erschienenen, hochgelobten "Loved" und die erste Veröffentlichung der Band über das kanadische Label Artoffact Records.

 

Auszug aus dem LACK OF LIES Music Review zum Vorgänger "Loved":

Das neun Tracks umfassende "Loved" ist immerhin bereits Album Nummer sieben des kanadischen Krachkommandos, das sich trotz Themen von weltpolitischer Bedeutung selbst nicht so ganz ernst nimmt und seine Musik als "Nordische Kampflust auf höfliche Art" beschreibt...just to please the smile! KEN modes' schräger, innovativer Industrial Noise'n'Hardcore Punk ist fetzig und geht voll auf die Zwölf. Die Drumspuren wurden minimal übersteuert aufgenommen, was dem Sound zusätzlich rohe Härte und Durchsetzungsvermögen verleiht. Vor allem die harten Anschläge der kleinen Trommel kommen hierbei fett zur Geltung. Auch die deftig rausgefeuerten und abwechlungsreich gestalteten stimmgewaltigen Exzesse wurden oftmals verzerrt. Von den übelst cool gezockten, leicht versludgeten Gitarren ganz zu schweigen. KEN mode setzen auf deutliche Kontraste zwischen Harmonien und Disharmonien. Da werden schon mal völlig verquere Jazz- und Saxophonsequenzen in die rabiat aggressiven Soundteppiche verwebt. Bandleader Jesse Matthewson kreischt sich die Stimmbänder aus der Verankerung und erinnert mich in Auszügen an Tompa bei THE GREAT DECEIVER. Wobei das Material das sich KEN mode aus den Rippen schnitzen schon noch ein gutes Stück wilder, anarchistischer, disharmonischer und vor allen Dingen wesentlich deutlicher auf Punk und künstlerische Freiheit ausgerichtet ist, als das der schwedischen Thrasher um Tomas "Tompa" Lindberg.

 

KEN mode - NULL

 

VÖ: 23.09.2022 / Artoffact Records

 

Tracklist:

01. A Love Letter

02. Throw Your Phone in the River

03. The Tie

04. But They Respect My Tactics

05. Not My Fault

06. Lost Grip

07. The Desperate Search for an Enemy

08. Unresponsive

 

Checkt das Video zu "But They Respect My Tactics" hier an:



ORTHODOX - Learning To Dissolve
VÖ: 19.08.2022 / Century Media

14.07.2022: ORTHODOX veröffentlichen neuen Song & Video zu "Cave In"

 

Die Nashville-Metalband ORTHODOX hat gerade ihren neuen Track und ihr Musikvideo zu "Cave In" veröffentlicht. Checkt das Video unter der Regie von Nick Chance weiter unten an.

 

„In diesem Song geht es um den häufigen, endlosen Wunsch, das aufzugeben, was man gerade aufbaut, einfach weil man das Gefühl hat, dass das, was man erschafft, nicht mit dem vergleichbar ist, was man gesehen hat“, sagt ORTHODOX-Frontmann Adam Easterling.

 

"Cave In" folgt der Veröffentlichung des Debüttracks der Band, "Head On A Spike". Beide Tracks stammen vom kommenden Album "Learning To Dissolve" von ORTHODOX, das am 19. August über CENTURY MEDIA RECORDS veröffentlicht wird.

 

ORTHODOX - Learning To Dissolve

 

VÖ: 19.08.2022 / Century Media

 

Tracklist:

01. Feel It Linger

02. Head On A Spike

03. Cave In

04. Become Divine

05. Digging Through Glass

06. Nothing To See

07. 1 1 7 6 2

08. Dissolve

09. Fast Asleep

10. All That I Am

11. Voice In The Choir

 

Checkt das vorhergehende Video zu "Head On A Spike" und das neue Video zu "Cave In" hier an:



News Archive 5


 

 

- Wir bitten von der Übersendung nicht angeforderter Rezensionsexemplare in physischer Form abzusehen, da Wir diese in der Regel nicht bearbeiten Können -