German Version (for the English Version scroll down further):
Der zweite Roman "Ozark Dogs", des 1988 in Forrest City, Arkansas geboren Schriftstellers, Journalisten und Kolumnisten Eli Cranor, ist vom typischen Einsamkeits- und Abgeschiedenheits-Charme der Southern Noir Lyrik durchzogen. Es ist eine stark vom Patriarchat und den amerikanischen Gepflogenheiten der Ozark Mountains geprägte, herzzerreißende Geschichte voller Liebe, selbstloser Hingabe, purer Verzweiflung, herbem Verlust, blankem Hass, extremer Gewalt und der hässlichen Fratze des Todes. Der 2023 unter gleichem Titel im Original erschienene Roman ist eine harte, straighte und kompromisslose Familien- und Redneck-Saga, die nicht viel mehr als bittere Schicksalsschläge für ihre Protagonisten bereithält.
Ozark-Plateau, Taggard, Arkansas. Der Kriegsveteran und Schrottplatzbetreiber Jeremiah Fitzjurls kämpft mit seinen Dämonen. Er lebt mit seiner 17 Jahre alten Enkelin Joanna "Jo" Fitzjurls in einem gut gesicherten Anbau hinter seinem Büro auf dem Schrottplatzgelände. In seinem Tresorraum bewahrt er ein Waffenarsenal auf, mit dem er einen Kleinkrieg ausfechten könnte. Und das mit gutem Grund, denn die Fitzjurls fechten eine generationenübergreifende, blutig geführte Familienfehde mit den Ledfords aus. Einer gesetzlosen, gewalttätigen und rassistischen Familie, die sich als Meth-Dealer verdingen. Als Jo, deren Vater im Gefängnis sitzt und deren Mutter den Drogen nachjagt, nach dem Homecoming-Dance nicht nach Hause kommt, schwört sich der einerseits verhärmte, impulsive und strenge, andererseits fürsorgliche und liebevolle Jeremiah, dass er Jo auf jeden Fall finden und zurückholen wird. Das stellt sich allerdings als schwieriger und gefährlicher dar, als gedacht. Nachdem Jeremiah Fitzjurls Sheriff Mona McNabb die 24 Stunden zugestanden hat, die sie ihn gebeten hat die Füße still zu halten, wird es Zeit für den gebrochenen Kriegsveteran, den Tresorraum zu betreten, um ein paar Leben zu zerstören. Inklusive seines eigenen. Widerwillig und nicht ganz freiwillig nimmt Jeremiah Fitzjurls, gemeinsam mit Jos frechen und vorlauten Freund Colt Dillard Witterung auf, um Jo ausfindig zu machen.
Der US-amerikanische Autor Eli Cranor jongliert mit einem umfangreichen Personalpool, der dem Bücherfreund jedoch nicht allzu viele Schwierigkeiten bereiten dürfte, da er sich in der Regel auf sein Stammpersonal konzentriert. Er setzt auf herbe Schockmomente und legt viel Wert auf eine empathische Charakterzeichnung, um seine Leserschaft direkt beim Revers zu packen und sie in die emotionale Spirale aus Wut, Gewalt und Trauer hineinzuziehen. In typisch amerikanische Konversationen getaucht, führt Cranor seine Konsumenten auf 288 Seiten, in das traditionelle Denken und Handeln ein, das tief in der Vergangenheit und in den Köpfen vieler verhärmter Südstaatler verankert ist. In einem offensichtlich lern- und beratungsresistenten, religiös und patriotisch geprägten Landstrich, stolpert der ehemalige Profi-Footballspieler und spätere Trainer eines Highschool-Teams über einen Haufen abgestumpfter Rednecks, White Supremacists, sowie gefährliche Mitglieder der Drogenkartelle Mexikos. Zur Auflockerung und Orientierung lässt Cranor immer mal wieder beiläufig Lokalkolorit einfließen. "Ozark Dogs" ist ein blutiger Trip voller bedauernswerter Endgültigkeit, dessen Bilanz irgendwo zwischen Rache, Sucht und Wankelmütigkeit liegt. Der Plot wirkt phasenweise ein wenig konstruiert und über kleinere Ungereimtheiten sollte man hinwegsehen können. Für mein Gefühl hätte der Plot, unter den gegebenen Umständen, auch gerne noch einen Tacken brutaler und derber sein dürfen. Dennoch habe ich mich von diesem Southern Noir gut unterhalten gefühlt. Eli Cranor lebt heute mit seiner Frau und seinen Kindern in Arkansas und ist momentan „Writer in Residence“ der Arkansas Tech University.
(Janko)
https://www.facebook.com/elicranorauthor
https://www.instagram.com/elicranorauthor/
Brutalität/Gewalt: 48/100
Spannung: 71/100
Action: 55/100
Unterhaltung: 84/100
Anspruch: 34/100
Atmosphäre: 59/100
Emotion: 57/100
Humor: 04/100
Sex/Obszönität: 18/100
LACK OF LIES - Wertung: 82/100
LACK OF LIES - Altersempfehlung: ab 16 Jahren (aufgrund der allgemeinen Thematik und der Gewaltdarstellungen)
Eli Cranor - Ozark Dogs
Atrium Verlag
Thriller
ISBN: 978-3-85535-184-8
284 Seiten
Hardcover ohne Schutzumschlag
Originaltitel: Ozark Dogs (2023)
Aus dem Amerikanischen von Cornelius Hartz
Erscheinungstermin: 09.04.2025
EUR 24,00 Euro [DE] inkl. MwSt.
Weitere Formate:
ISBN eBook (epub): 978-3-037-922230-9
Erscheinungstermin: 09.04.2025
EUR 18,99 Euro [DE] inkl. MwSt.
"Ozark Dogs" beim Atrium Verlag: https://www.w1-verlage.de/atrium-verlag/ozark-dogs
English version:
- emotional and bitter Southern Noir novel –
The second novel, "Ozark Dogs," by writer, journalist, and columnist Eli Cranor, born 1988 in Forrest City, Arkansas, is imbued with the typical charm of loneliness and isolation of Southern noir poetry. It is a heartbreaking story, strongly influenced by patriarchy and the American ways of the Ozark Mountains, full of love, selfless devotion, pure despair, bitter loss, sheer hatred, extreme violence, and the ugly face of death. Originally published in 2023 under the same title, the novel is a tough, straightforward, and uncompromising family and redneck saga that offers little more than bitter blows of fate for its protagonists.
Ozark Plateau, Taggard, Arkansas. War veteran and junkyard operator Jeremiah Fitzjurls is battling his demons. He lives with his 17-year-old granddaughter, Joanna "Jo" Fitzjurls, in a well-secured annex behind his office on the junkyard property. In his strong room, he keeps an arsenal of weapons with which he could wage a small-scale war. And with good reason, because the Fitzjurls are engaged in a multi-generational, bloody family feud with the Ledfords, a lawless, violent, and racist family who make their living as meth dealers. When Jo, whose father is in prison and whose mother always is on the chase after drugs, doesn't come home from the homecoming dance, Jeremiah, who is at once timid, impulsive, and strict, yet at the same time caring and loving, vows to find Jo and bring her back no matter what. This turns out to be more difficult and dangerous than expected. After Jeremiah Fitzjurls grants Sheriff Mona McNabb the 24 hours she asked him to keep quiet, it's time for the broken war veteran to enter his vault and destroy a few lives. Including his own. Reluctantly and not entirely willingly, Jeremiah Fitzjurls, along with Jo's cheeky and impertinent friend Colt Dillard, tracks down Jo.
US author Eli Cranor juggles a wide range of characters, which shouldn't pose too many difficulties for book lovers, as he generally focuses on his core cast. He relies on sharp shock moments and places great emphasis on empathetic characterization to grab his readers by the lapel and draw them into an emotional spiral of rage, violence, and grief. Immersed in typical American conversations, Cranor introduces his readers over 288 pages to traditional ways of thinking and acting that are deeply rooted in the past and in the minds of many hardened Southerners. In a region apparently resistant to learning and guidance, steeped in religion and patriotism, the former professional football player and later high school coach stumbles upon a bunch of jaded rednecks, white supremacists, and dangerous members of Mexico's drug cartels. To lighten the mood and provide orientation, Cranor casually interjects local color. "Ozark Dogs" is a bloody journey full of regrettable finality, whose balance lies somewhere between revenge, addiction, and fickleness. The plot seems a bit contrived at times, and minor inconsistencies should be overlooked. I feel the plot could have been a bit more brutal and crude, given the circumstances. Nevertheless, I was thoroughly entertained by this Southern noir. Eli Cranor now lives in Arkansas with his wife and children and is currently a writer in residence at Arkansas Tech University.
(Janko)