Mariana Travacio - Ein Mann namens Loprete

Pendragon Verlag

- kurzweiliger Western, der auf Zorn und Rache fußt -

(German & English version)


Mariana Travacio - Ein Mann namens Loprete
Erscheinungstermin: 03.09.2025 / Pendragon Verlag

German version (for the English version scroll down further):

 

In einem von Hitze geplagten Landstrich, irgendwo in Südamerika. Ein Mann namens Loprete betritt El Tanos Bar und fragt nach Pepa. Sie sei ihm verloren gegangen, behauptet der Fremde. Fünf Gläser Gin später liegt er verblutend am Boden. El Tano, der Ich-Erzähler Manoel und ein weiterer Mann namens Juancho begraben Loprete anschließend vor der Bar und schwören sich, dass dies niemals passiert sei. Als zwei Wochen später drei Reiter vor El Tanos Bar auftauchen und sie sich als drei von insgesamt acht Brüdern Lopretes ausgeben, erklärt ihnen El Tano seelenruhig, er habe keinen Mann gesehen, der wie der Beschriebene aussehe. Doch die Männer glauben ihm nicht, kommen wieder und spornen ihn nachhaltig zum Nachdenken an. Das ist zu viel für El Tano und er flieht mit Manoel zu seiner Schwester Luisa.

 

"Ein Mann namens Loprete" ist ein schnörkelloser, spartanischer und schnell erzählter Western, mit kurzen Kapiteln. Nicht selten unter einer Seite lang. Der 128 Pagina umfassende Debüt Roman, der 1976 in Rosario (der drittgrößten Stadt Argentiniens) geborenen Autorin Mariana Travacio, hält sich nicht lange mit Einleitungen, Erklärungen oder Charakterbeschreibungen auf, sondern geht unmittelbar und nervenaufreibend zur Sache. In ein südamerikanisches Flair vor vielleicht 80 bis 100 Jahren verpackt, wird Brutalität, Gewalt, Angst und Verrohung in knackigen, prosaischen Sätzen geliefert. Dabei konzentriert sich die ehemalige Klinikpsychologin und Lehrerin für Forensische Psychologie rein auf das Wesentliche. Die Gewaltszenen, die Mariana Travacio selten eingehend seziert, dienen ihr lediglich als Stilmittel zur Unterfütterung ihres komprimierten Plots. Das Lokalkolorit beschränkt sich fast ausschließlich aufs Wetter. Die Charakterzeichnungen bleiben den Umständen geschuldet farblos, was auch dem immersiven eintauchen in das Bouquet voller verpasster Chancen ein klein wenig entgegensteht. Von Sentimentalität und Tristesse gezeichnet, hat jeder einzelne Akteur sein Päckchen zu tragen und auf seine Weise mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen. In Mariana Travacios Novelle bleibt alles ein wenig mysteriös und nicht wirklich greifbar. 

Mariana Travacio
©Alejandro Jandry

Als sich die gesamte Tragweite der Tragödie allmählich zu entfalten beginnt und die Vergangenheit der Männer im Dorf, wie auch die der Lopretes auf den Tisch gebracht wird, kocht unbändiger Zorn in Manoel hoch. Er wird in sein Dorf zurückkehren. Er wird die Lopretes suchen und finden. Er wird sich grausam an ihnen rächen! In Begleitung von zehn fähigen Männern, die ihm ein alter Freund von El Tanos Vater als Eskorte zuweist, bricht sich eine blutige und bedrohliche Fehde voller Raserei, Wahnsinn und bizarrer Begebenheiten Bahn. Ein gegenseitiges Massaker in heftigem Regen und Schlamm mit hohen Verlusten auf beiden Seiten. "Ein Mann namens Loprete" zeugt dabei von Freundschaft, Zusammenhalt, Stärke, Kampf, Schmerz, Verlust, Vergänglichkeit, Schuld und Tod. Die argentinische Schriftstellerin und Übersetzerin für Französisch und Portugiesisch Mariana Travacio wuchs in Brasilien auf und lebt heute noch in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Für den kurzweiligen Western, welcher ursprünglich im Jahre 2016 unter dem Titel "Como si existiese el perdón" veröffentlicht wurde und die der Pendragon Verlag als gebundene Ausgabe mit Lesebändchen publiziert, sind die aufgerufenen 22,00 Euro allerdings kein Pappenstiel.

 

(Janko)

 

https://www.facebook.com/mariana.travacio

https://www.instagram.com/mariana_travacio/

 

Brutalität/Gewalt: 64/100

Spannung: 66/100

Action: 58/100

Unterhaltung: 79/100

Anspruch: 36/100

Atmosphäre: 62/100

Emotion: 58/100

Humor: 01/100

Sex/Obszönität: 06/100

 

LACK OF LIES - Wertung: 77/100

 

LACK OF LIES - Altersempfehlung: ab 16 Jahren (aufgrund der Gewaltdarstellungen)

 

Mariana Travacio - Ein Mann namens Loprete

Pendragon Verlag

Gesellschaftsroman/Thriller/Western

ISBN: 978-3-86532-910-3

128 Seiten

Gebundene Ausgabe mit Lesebändchen

Originaltitel: COMO SI EXISTIESE EL PERDÓN (2016)

Aus dem argentinischen Spanisch von Kirsten Brandt

Erscheinungstermin: 03.09.2025

EUR 22,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Ein Mann namens Loprete" beim Pendragon Verlag: https://www.pendragon.de/autor/mariana-travacio/ein-mann-namens-loprete



English version:

 

- entertaining western based on anger and revenge -

 

In a heat-stricken region, somewhere in South America. A man named Loprete enters El Tano's bar and asks for Pepa. The stranger claims he's lost her. Five glasses of gin later, he lies bleeding to death on the floor. El Tano, the first-person narrator Manoel and another man named Juancho then bury Loprete in front of the bar and swear to each other that this never happened. When two weeks later three horsemen appear in front of El Tano's bar, identifying themselves as three of Loprete's eight brothers, El Tano calmly explains that he hasn't seen a man who looks like the one described. But the men don't believe him, come back, and spur him on to think again. This is too much for El Tano and he flees with Manoel to his sister Luisa.

 

"Ein Mann namens Loprete" is a straightforward, spartan and fast-paced Western, with short chapters, often under a page long. The 128-page debut novel by author Mariana Travacio, born in 1976 in Rosario (Argentina's third-largest city), doesn't waste time on introductions, explanations, or character descriptions, but gets straight to the point in a nerve-wracking way. Wrapped up in a South American setting perhaps 80 to 100 years ago, brutality, violence, fear and brutalization are delivered in crisp, prosaic sentences. The former clinical psychologist and forensic psychology teacher focuses purely on the essentials. The violent scenes, which Mariana Travacio rarely dissects in depth, serve merely as stylistic devices to support her condensed plot. The local color is limited almost exclusively to the weather. Due to the circumstances, the character portrayals remain colorless, which somewhat detracts from the immersive experience of the bouquet of missed opportunities. Marked by sentimentality and sadness, each individual character has his own baggage to bear and in their own way, struggles with the ghosts of the past. In Mariana Travacio's novella, everything remains a bit mysterious and elusive.

 

As the full extent of the tragedy gradually unfolds and the pasts of the men in the village, as well as that of the Lopretes, are brought to light, Manoel's uncontrollable rage boils over. He will return to his village. He will seek and find the Lopretes. He will take cruel revenge on them! As accompanied by ten capable men, whom an old friend of El Tano's father assigns as his escort, a bloody and threatening feud, full of fury, madness, and bizarre events, erupts. A mutual massacre in heavy rain and mud with heavy losses on both sides. "Ein Mann namens Loprete" testifies to friendship, solidarity, strength, struggle, pain, loss, transience, guilt, and death. The Argentine writer and translator of French and Portuguese, Mariana Travacio, grew up in Brazil and still lives in the Argentine capital, Buenos Aires. However, for the entertaining western, which was originally published in 2016 under the title "Como si existiese el perdón" and which Pendragon Verlag is publishing as a hardcover edition with a ribbon bookmark, the asking price of 22.00 euros is no small sum.

 

(Janko)



 

- Wir bitten von der Übersendung nicht angeforderter Rezensionsexemplare in physischer Form abzusehen, da Wir diese in der Regel nicht bearbeiten Können -

 


Impressum:

 

Herausgeber:

LACK OF LIES (est. 2016)
Janko Katzenmeier
In den Eckwiesen 26
64405 Fischbachtal
Germany
info@lackoflies.com

https://www.lackoflies.com/

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

Copyright © 2025 by LACK OF LIES