German version (for the English version scroll down further):
Wyalusing, Pennsylvania, Winter Anfang der 1980er Jahre. Der introvertierte und mental retardierte Waise Danny Bedford wird von Kindesbeinen an von Mike Sokowski, dem späteren Deputy und seinem Kumpel Carl Robinson gemobbt. Nicht genug, dass Danny zusätzlich schizoide Tendenzen aufweist, er muss auch noch dumme Sprüche, sowie Beleidigungen über sich ergehen lassen und hin und wieder sogar Schläge und Tritte einstecken. Die Einzige, die schon immer zu ihm hält, ist die gleichaltrige Mindy Knolls. Doch kurz bevor der, indes 40 Jahre alte Danny, ihr spätabends ein Geburtstagsgeschenk vorbeibringen möchte, kommt es zu einem fatalen Zwischenfall, bei dem Mindy schwer verletzt wird. Danny soll auf sie aufpassen, während Hilfe herbeigerufen wird. So wird es ihm jedenfalls unter die nicht allzu weise Nase gerieben. Denn der geistig behinderte Danny Bedford ist der perfekte Sündenbock! Aber wie soll man sich verteidigen, wenn man sich nicht wehren kann, einem keiner glaubt und keiner zu einem hält? Als sich Danny etwas später auch noch klammheimlich aus dem Staub macht, spielt das direkt in die Hände der skrupellosen Täter und Danny besiegelt sein eigenes Schicksal. Bei frostigen Minustemperaturen nimmt ein rachsüchtiger Pulk die Verfolgung auf, was in einer leichtfertigen, grundfalschen und verantwortungslosen Spirale der Gewalt mündet.
Der US-amerikanische Schriftsteller Samuel W. Gailey, der in einer Kleinstadt im Nordosten Pennsylvanias aufwuchs und heute auf der abgelegenen Orcas Island (auf der anderen Seite des Kontinents) lebt, pflegt einen einnehmenden Schreibstil, geht aber von der Startzeile an brutal und verstörend zu Werke. Er lässt dabei ordentlich Lokalkolorit, Spannung und Betroffenheit in seinen Debütroman "Tiefer Winter" einfließen und verankert einen melancholischen Beiklang im Subtext. Seine Akteure sehen sich mit diversen sozialen Missständen, wie Mobbing, Beziehungsproblemen, sexuellen Belästigungen, Geldnöten, Alkoholismus und Drogenkonsum, häuslicher Gewalt, Vorurteilen, Kompetenzüberschreitungen und Selbstjustiz konfrontiert, was nicht selten in Wut, Zorn und exzessiven Gewaltausbrüchen mündet. Der Kontext der Story mag zwar stellenweise etwas Hillbilly-like übertrieben und plump anmuten, da Gailey auf übertriebene Weise mit Stereotypen spielt, aber im Verlauf der 296 Seiten kommt, aufgrund der vielen Ungerechtigkeiten, durchaus Mitleid und Beklommenheit auf. In einer von Alkohol und Patriarchat geprägten Gesellschaft lässt der Autor, jeweils aus der Sicht eines bestimmten Protagonisten, tief in menschliche Abgründe blicken und vereint die angesprochenen Thematiken zu einem emotionalen Hybriden aus Gesellschaftsdrama, Thriller und Noir. Trotz der mitreißenden Handlung haftet Samuel W. Gaileys, im Jahre 2014 unter dem Originaltitel "Deep Winter" erschienenen Erstlingswerk, stellenweise noch der leichte Hauch von etwas Konstruiertem und Unbedarftem an. Auch scheint in "Wyalusing" jeder gnadenlos dem Alkohol verfallen zu sein. Dies sei jedoch eine bittere Tatsache, wie der Autor in einem Interview in der "Polar Gazette 25/5", mit Marcus Müntefering erwähnt. "Tiefer Winter" ist ein lebhaftes und drastisches Debüt mit hohem Gewaltpotenzial, das in jedem Fall zum Nachdenken und Mitfühlen anregt. Sein neuester Streich "Come Away From Her" soll 2026 ebenfalls im Polar Verlag erscheinen. Samuel arbeitet derzeit an seinem vierten Roman, der im 18. Jahrhundert spielt und von einer deutschen mennonitischen Siedlerfamilie handelt, die mit dem Mord, den eines ihrer eigenen Kinder begangen hat, zu kämpfen hat. Es ist eine Mischung aus "Bad Seed" und "The Revenant".
Edutainment-Fact: Zuerst hielt ich den Handlungsort "Wyalusing" für eine interessante Namenswahl (nach dem Motto: "Why are you loosing?"), doch der mehrere 100 Jahre alte Ort existiert tatsächlich in Pennsylvania. Der Name der, keine tausend Einwohner zählenden Ortschaft stammt ursprünglich von den Tehotachsee Indianern, die ihn M'chwihilusing nannten, was so viel wie "Heimat des ehrenhaften Kriegers" bedeutet.
(Janko)
https://www.samuelwgailey.com/
https://www.facebook.com/SamuelWGailey/
https://www.instagram.com/samuelwgailey/
Brutalität/Gewalt: 70/100
Spannung: 67/100
Action: 63/100
Unterhaltung: 83/100
Anspruch: 46/100
Atmosphäre: 71/100
Emotion: 70/100
Humor: 06/100
Sex/Obszönität: 22/100
LACK OF LIES - Wertung: 83/100
LACK OF LIES - Altersempfehlung: ab 16 Jahren (aufgrund der Thematik und der exzessiven Gewalt)
Samuel W. Gailey - Tiefer Winter
Polar Verlag
Kriminalroman/Thriller
ISBN: 978-3-910918-22-1
296 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
Originaltitel: Deep Winter (2014)
Aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf
Erscheinungstermin: 12.05.2025
EUR 26,00 Euro [DE] inkl. MwSt.
Weitere Formate:
ISBN eBook (epub3): 978-3-910-91823-8
Erscheinungstermin: 15.05.2025
EUR 21,99 Euro [DE] inkl. MwSt.
"Tiefer Winter" beim Polar Verlag: https://polar-verlag.de/my-product/samuel-w-gailey-tiefer-winter/
Das meint LACK OF LIES zu den gelesenen Werken von Samuel W. Gailey:
English version:
- profound, emotional and disturbing social drama in a thriller/noir-garment -
Wyalusing, Pennsylvania, winter in the early 1980s. Danny Bedford, an introverted and mentally retarded orphan, has been bullied since childhood by Mike Sokowski, later a deputy and his friend Carl Robinson. Not only does Danny exhibit schizoid tendencies, he also has to endure stupid comments and insults and occasionally even takes punches and kicks. The only one who has always stood by him is Mindy Knolls, who is the same age as him. But just before Danny, now 40 years of age, is about to deliver a birthday present to her late one night, a fatal incident occurs in which Mindy seriously got injured. Danny is supposed to look after her while help is called. That's how it's rubbed in his not-so-wise face, anyway. Because the mentally disabled Danny Bedford is the perfect scapegoat! But how can you justify yourself when you can't defend yourself, no one believes you, and no one stands by your side? When Danny sneaks out of there a little later, it plays directly into the hands of the unscrupulous perpetrators, and Danny seals his own fate. In subzero temperatures, a vengeful mob takes up the chase, culminating in a reckless, fundamentally wrong, and irresponsible spiral of violence.
American author Samuel W. Gailey, who grew up in a small town in northeastern Pennsylvania and now lives on the remote Orcas Island (on the other side of the continent), cultivates an engaging writing style, but his approach is brutal and disturbing from the very beginning. He incorporates a wealth of local color, suspense, and emotion into his 2014 debut novel "Deep Winter" and anchors a melancholic undertone in the subtext. His characters are confronted with various social ills, such as bullying, relationship problems, sexual harassment, financial hardship, alcoholism and drug use, domestic violence, prejudice, overstepping one's authorities and vigilantism, which often results in anger, rage, and excessive outbursts of violence. The context of the story may seem a bit hillbilly-like and clumsy at times, as Gailey plays with stereotypes in an exaggerated way, but over the course of the 296 pages, pity and anxiety do arise due to the many injustices. In a society dominated by alcohol and patriarchy, the author offers a deep insight into the depths of human nature, each from the perspective of a specific protagonist, combining the themes addressed into an emotional hybrid of social drama, thriller and noir. Despite the gripping plot, Samuel W. Gailey's debut novel, published in 2014 under the original title "Deep Winter", still has a slight hint of something contrived and inexperienced at times. In "Wyalusing," everyone also seems to be mercilessly addicted to alcohol. However, this is a bitter reality, as the author mentions in an interview with Marcus Müntefering in "Polar Gazette 25/5". "Deep Winter" is a vivid and dramatic debut with a high potential for violence that certainly inspires reflection and empathy. His latest novel, "Come Away From Her," is also scheduled to be published by Polar Verlag in 2026. Samuel is currently working on his fourth novel, set in the 18th century and about a German Mennonite settler family struggling with the murder of one of their own children. It's a cross between "Bad Seed" and "The Revenant."
Edutainment-Fact: At first, I thought the setting, "Wyalusing," was an interesting choice of name (along the lines of "Why are you losing?"), but the several hundred-year-old town actually exists in Pennsylvania. The name of the town, which has fewer than a thousand inhabitants, originally comes from the Tehotachian Indians, who called it M'chwihilusing, which means "home of the honorable warrior."
(Janko)