Alan Parks - Die April-Toten

Polar Verlag

- komplexer, brutaler und investigativer Kriminalroman im Herzen Glasgows -

(German & English version)


Alan Parks - Die April-Toten
Erscheinungstermin: 16.09.2024 / Polar Verlag

German version (for the English version scroll down further):

 

Glasgow, 12. April 1974, Karfreitag. Eine Bombenexplosion zerstört eine Mietwohnung im Glasgower Stadtviertel Woodlands. Ein völlig zerfetzter Toter ist zu beklagen. Als ein paar Tage später eine weitere Bombe in der Glasgow Cathedral explodiert und auch noch die Leiche von Stevie Coopers Kontrahenten mit eingeschlagenem Schädel gefunden wird, ist das Glasgower Police Department in hellem Aufruhr. Weitere Anschläge und weitere Tote werden befürchtet. Der 32-jährige Detective Harry McCoy, der sich gerne mal einen hinter die Binde kippt, einen Joint raucht oder sich nährstoffarme, ausdauersteigernde Substanzen in die schwarzen Höhlen hinter seinen Augen zieht, streunt ruhelos durch Glasgow. Immer auf der Suche nach Antworten. Stetig trifft er dabei auf die Unterweltgröße Stevie Cooper, seinen unberechenbaren und launischen Freund aus Kindertagen, weswegen McCoy nahezu permanent in das zermürbende Mahlwerk des Interessenskonfliktes gerät. Der Angehörige der Scottish Police Force, der in Glasgow so bekannt ist wie ein bunter Hund, lässt sich jedoch von falschen Fährten, Misserfolgen und sogar Morddrohungen nicht unterkriegen. Doch schon bald erschüttert eine ganze Reihe weiterer Bombenanschläge das Herz Glasgows. McCoy, der gemeinsam mit Stevie Cooper in diversen Kinderheimen aufwuchs, soll sich auf Bitten eines pensionierten US Army Captains zusätzlich um die Suche nach dessen vermissten Sohn Donald kümmern. Dass diese Geschehnisse derart eng miteinander verbunden sind, hätte McCoy in diesem weitläufigen Ausmaß und dieser deftigen Vehemenz sicherlich nicht zu ahnen gewagt.

 

Mit seiner stark ausgeprägten Aversion gegen Blut- und Gedärme, muss sich der von Selbstzweifeln geplagte Detective auch im vierten Glasgow Noir mit entstellten Leichen, Messerstechern, Banden, Spelunken, sozialer Ungerechtigkeit, der schottischen nationalistischen Bewegung, der Special Branch, Folter, Kolonialismus, Imperialismus, Explosionen und Gangstern herumschlagen. McCoy recherchiert in "Die April-Toten" in Hinterhöfen, in Pubs, auf dem Jahrmarkt, bei der Territorial Army und bekommt es mit brandgefährlichen Angelegenheiten der IRA zu tun. Seine Wege führen den jungen Detective neben diversen Tatorten und Vernehmungsräumen, ins Homosexuellenmilieu, in eine Hippiekommune, zu einer Privat-Armee, ins Krankenhaus, sowie in eine Brauerei, deren Gebäudefassade fast völlig weggerissen wurde. Harry McCoy verrennt sich dabei jedoch ständig in irgendwelchen Sackgassen. Der 1963 in Schottland geborene Autor Alan Parks hat die (un)menschliche, kalte, verregnete, nachgerade trostlose Stimmung, die das Milieu Glasgows im Jahre 1974 widerspiegelt, ebenso wie die schöne Landschaft Schottlands, bildhaft eingefangen. Immer wieder lässt der ehemalige Creative Director zweier großer Plattenlabel das lebendige Umfeld in sein exzellent und niveauvoll geplottetes, 448 Pagina umfassendes Storyboard einfließen, wodurch er seinen geistreichen, spannungsvollen und rauen Noir, gerade für versierte McCoy-Leser, regelrecht heimelig gestaltet. In Alan Parks komplexem, brutalem und investigativem Kriminalroman, der im Jahre 2021 im englischen Original unter dem Titel "The April Dead" erschien, geht der Romancier hin und wieder recht detailliert auf die geschilderten Bluttaten ein. Mit einem Hauch Whodunit-Flair versehen, heischt "Die April-Toten" um Aufmerksamkeit, nicht zuletzt, weil Parks mit Namen nur so um sich wirft, worunter die Übersichtlichkeit ein wenig leidet. Wie im Laufschritt hetzt er seine lebendigen Charaktere durch Glasgow und inkludiert dabei alte Bekannte, wie Wattie, Murray, Iris, Billy Weir, Archie Lomax, sowie Phyllis Gilroy. Das britische Empire kommt bei der brisanten Themenlage allerdings nicht sonderlich gut weg.

 

Auch der vierte Teil, der Detective McCoy-Reihe kann als Standalone gelesen werden. Dennoch ist es selbstredend von Vorteil die Reihe mit dem ersten Band "Blutiger Januar" zu beginnen. Wer auf investigative, raue und rohe schottische Kriminalromane/Noirs steht, der dürfte an dieser Serie sicherlich Gefallen finden. Der fünfte Teil "Möge Gott dir vergeben" ("May God Forgive" aus dem Jahre 2022) ist erst kürzlich (nämlich am 14.07.2025) im Polar Verlag erschienen. Bleibt zu hoffen, dass sich der Polar Verlag auch dem sechsten Teil der McCoy-Reihe "To Die In June" (2023) annehmen wird.

 

(Janko)

 

https://www.alanparks.co.uk

https://www.facebook.com/profile.php?id=100008186196814

https://www.instagram.com/alanparks7/

 

Brutalität/Gewalt: 85/100

Spannung: 86/100

Action: 78/100

Unterhaltung: 90/100

Anspruch: 70/100

Atmosphäre: 83/100

Emotion: 73/100

Humor: 13/100

Sex/Obszönität: 15/100

 

LACK OF LIES - Wertung: 87/100

 

LACK OF LIES - Altersempfehlung: ab 17 Jahren (aufgrund exzessiver Gewalt, Alkohol- und Drogenmissbrauch, sowie des Verständnisses der Kausalitäten)

 

Alan Parks - Die April-Toten

Polar Verlag

Kriminalroman

Buchreihe: Harry McCoy – Reihe (Band 4)

ISBN: 978-3-910918-06-1

448 Seiten

Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag

Originaltitel: The April Dead (2021)

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Erscheinungstermin: 16.09.2024

EUR 26,00 Euro [DE] inkl. MwSt.

 

"Die April-Toten" beim Polar Verlag: https://polar-verlag.de/produkt/alan-parks-die-april-toten/




English version:

 

- complex, brutal and investigative crime novel set in the heart of Glasgow -

 

Glasgow, April 12th 1974, Good Friday. A bomb explodes in a tenement apartment in the Woodlands district of Glasgow, leaving one mangled body. When another bomb explodes in Glasgow Cathedral a few days later and the body of Stevie Cooper's opponent is found with his skull crushed, the Glasgow Police Department is in turmoil. Further attacks and more deaths are feared. Thirty-two-year-old Detective Harry McCoy, who likes to have a drink, smoking a joint, or injecting nutrient-poor, stamina-enhancing substances into the black sockets behind his eyes, wanders restlessly through Glasgow, always searching for answers. He continually encounters underworld figure Stevie Cooper, his unpredictable and moody childhood friend, which almost constantly puts McCoy in the grueling grind of conflicting interests. A member of the Scottish Police Force, a well-known figure in Glasgow, he refuses to let false trails, setbacks and even death threats get him down. But soon, a series of further bomb attacks rocks the heart of Glasgow. At the request of a retired US Army captain, McCoy, who grew up with Stevie Cooper in various children's homes, is also tasked with searching for his missing son, Donald. McCoy certainly would not have dared to imagine that these events would be so closely connected, with such far-reaching consequences and such fierce intensity.

 

With his strong aversion to blood and guts, the self-doubt-plagued detective must once again grapple with mutilated corpses, stabbing artists, gangs, dives, social injustice, the Scottish nationalist movement, the Special Branch, torture, colonialism, imperialism, explosions and gangsters in the fourth Glasgow noir. In "Die April-Toten" McCoy investigates back alleys, pubs, fairgrounds as well as the Territorial Army and encounters highly dangerous IRA operations. His journey leads the young detective not only to various crime scenes and interrogation rooms, but also to the homosexual milieu, a hippie commune, a private army, a hospital and a brewery whose facade has been almost completely torn away. Harry McCoy however, constantly finds himself stuck in dead ends. Author Alan Parks, born in Scotland in 1963, has vividly captured the (in)human, cold, rainy, almost desolate atmosphere that reflects the milieu of Glasgow in 1974, as well as the beautiful landscape of Scotland. The former creative director of two major record labels repeatedly incorporates the vibrant setting into his excellently and skillfully plotted, 448-page storyboard, making his ingenious, suspenseful and raw noir feel downright homely, especially for experienced McCoy readers. In Alan Park's complex, brutal and investigative crime novel, which was originally published in 2021 under the English title "The April Dead", the novelist occasionally delves into the depicted bloody deeds in considerable detail. With a touch of whodunit flair, "Die April-Toten" demands attention, not least because Parks throws names around, which somewhat compromises clarity. He rushes his vibrant characters through Glasgow at a run, including old acquaintances such as Wattie, Murray, Iris, Billy Weir, Archie Lomax and Phyllis Gilroy. However, the British Empire does not fare particularly well in this controversial situation.

 

The fourth installment in the Detective McCoy series can also be read as a standalone. However, it is obviously advantageous to start the series with the first volume, "Bloody January". Anyone who enjoys investigative, raw, and gritty Scottish crime novels/noirs will certainly enjoy this series. The fifth installment, "May God Forgive" (2022), was recently published (July 14th, 2025) by Polar Verlag. It remains to be hoped that Polar Verlag will also take on the sixth installment in the McCoy series, "To Die In June" (2023).

 

(Janko)



 

- Wir bitten von der Übersendung nicht angeforderter Rezensionsexemplare in physischer Form abzusehen, da Wir diese in der Regel nicht bearbeiten Können -

 


Impressum:

 

Herausgeber:

LACK OF LIES (est. 2016)
Janko Katzenmeier
In den Eckwiesen 26
64405 Fischbachtal
Germany
info@lackoflies.com

https://www.lackoflies.com/

https://www.facebook.com/LackOfLies

https://www.facebook.com/groups/320851312283816

https://www.instagram.com/lack_of_lies/

 

Copyright © 2025 by LACK OF LIES